Moldys Schimmelecke

User avatar
Nahaufnahme
Posts: 411
Joined: Fri Jul 19, 2024 1:57 am
Location: Berlin

Re: Moldys Schimmelecke

Post by Nahaufnahme »

Moldy wrote: Tue Oct 14, 2025 1:20 pm Habe während der 2. Folge abgebrochen.
Ich habe es ganz geschaut und fand nur die letzten beiden Folgen total überflüssig. Bei dieser Geschichte ging es wohl darum, Geins "Vermächtnis" von Psycho bis Mindhunter (ebenfalls eine Netflix-Serie), in der letzten Folge, dahingehend zu zeichnen, wie spekulativ damit umgegangen ist. Aber das - und dem Zuschauer den Spiegel vorzuhalten - ist natürlich völlig daneben, wenn die eigene Netflix-Serie bereits ausreichend für die plakative Darstellung von der Kritik zur Kenntnis genommen wurde. Mir wurde in dieser Staffel zu viel fantasiert, die späteren Gespräche in der Anstalt zwischen Gein und der Bitch von Buchenwald (extrem: Vicky Krieps) oder der ersten geschlechtsumgewandelten Person (als Versuch den Trans-Aspekt aus Silence of the Lambs zu korrigieren) waren dabei besondere Tiefpunkte. Deshalb auch nur 3/10. Ich vermute aber, bei der Rekreation des Texas Chain Saw Massacre- Sets hättest Du auch Deinen Spaß gehabt - die 4. Folge war verglichen mit dem tristen Rest ziemlich bunt-knallig.
User avatar
Moldy
Posts: 1220
Joined: Sun Nov 06, 2022 5:35 am
Contact:

Re: Moldys Schimmelecke

Post by Moldy »

Ich vermute aber, bei der Rekreation des Texas Chain Saw Massacre- Sets hättest Du auch Deinen Spaß gehabt
Wahrscheinlich nicht, da ich eben eine True-Crime Verfilmung erwartet habe ;) Und die "TCM" Szene ist fiktiv. So viel ich weiss, hat Gein nie jemanden mit einer Kettensäge getötet. Aber danke für deine Erläuterungen :thumbup: :wave:
User avatar
Nahaufnahme
Posts: 411
Joined: Fri Jul 19, 2024 1:57 am
Location: Berlin

Re: Moldys Schimmelecke

Post by Nahaufnahme »

Moldy wrote: Wed Oct 15, 2025 4:05 am Und die "TCM" Szene ist fiktiv. So viel ich weiss, hat Gein nie jemanden mit einer Kettensäge getötet.
Tobe Hooper war von den Leichenfleddereien Geins inspiriert (und dem Vietnam-Krieg mit ähnlichen Verbrechen), die hat Gein tatsächlich begangen und die Maske von Leatherface hatte indirekt etwas damit zu tun. Aber die Kettensäge ist auch deshalb unpassend, weil Gein beim Abschaben der Haut wie ein Chirurg vorgegangen ist und nicht wie ein Schlachter. ;)
User avatar
Moldy
Posts: 1220
Joined: Sun Nov 06, 2022 5:35 am
Contact:

Re: Moldys Schimmelecke

Post by Moldy »

All the Sins Season 1 (Bei meiner Omi in Florida)
Sozialkritische Krimi-Serie aus Finnland. Okay. Sechs Episoden, ca. 40-50 Min. Laufzeit. Zufällig gesehen, dass es sogar noch zwei weitere Staffeln gäbe. Die hat meine Omi aber nicht...6/10

Nach zehnjähriger Abwesenheit wird Detective Lauri Räihä beauftragt, die Morde an zwei Mitgliedern einer laestadischen Religionsgemeinschaft in der kleinen Stadt im Norden Finnlands zu untersuchen, in der er aufgewachsen ist. Dabei wird er von der Rangältesten Sanna Tervo begleitet. Schnell wird klar, dass es sich bei diesem Fall nicht um eine willkürliche Tat handelt, denn als sich ein weiterer Mord ereignet, scheinen alle Opfer miteinander in Verbindung zu stehen. Lauris Suche nach Antworten konfrontiert ihn mit den dunklen Geheimnissen seiner kirchlich geprägten Heimatstadt – und seinen ganz eigenen Abgründen.

Omi in Florida




all the sins.jpg
all the sins.jpg (29.13 KiB) Viewed 250 times



User avatar
Moldy
Posts: 1220
Joined: Sun Nov 06, 2022 5:35 am
Contact:

Re: Moldys Schimmelecke

Post by Moldy »

Die Brut (Deutsche DVD)
Kanada 1979. David Cronenberg. Zu Ehren von Samantha Eggar aufgefrischt. Ich sah den Film bisher nur einmal und die Sichtung ist fast 20 Jahre her (Juli 2006 als R-Rated Fassung, glaube ich). Ich empfand den Film schon damals nicht als Kracher und das hat sich auch bis heute nicht geändert. Soll heissen: andere Filme von David Cronenberg habe ich lieber (Naked Lunch, Scanners, Die Fliege, Videodrome). Samantha Eggars Figur ist mir, wie fast alle Figuren im Film, zu wenig sympathisch. Ich fieberte nicht mit und wurde vom Plot nicht gefesselt oder mitgerissen. Dazu kommt, dass mir der Verlauf zu lahm und unspektakulär war. Die Darsteller machen ihre Sache ordentlich und was die Stimmung und Musik angehen, fühlte ich mich an Scanners erinnert. Die Monster-Bastarde waren ganz amüsant und das Finale ist das (einsame) Highlight des Filmes. 6.5/10


A man tries to uncover an unconventional psychologist’s therapy techniques on his institutionalized wife, while a series of brutal attacks committed by a brood of mutant children coincides with the husband’s investigation.
LB



brut.jpg



User avatar
Moldy
Posts: 1220
Joined: Sun Nov 06, 2022 5:35 am
Contact:

Re: Moldys Schimmelecke

Post by Moldy »

The Fantastic Magic Baby (UK-Blu)
HK 1975. SB. Chang Cheh. Das Upgrade von HK-VCD auf UK-Blu-Ray hat sich qualitativ gelohnt. Auch wenn viele den Film nicht mögen, war fast ausschliesslich der Film der Grund, warum ich die Box gekauft habe :mrgreen: 7/10


In The Fantastic Magic Baby, director Chang Che weaves a wild and woolly yarn about how the legendary Monkey King and Goddess of Mercy battle and defeat the child god Hung Hai-erh then point him down the road to righteousness.
imdb



fantastic magic baby.jpg









Zatoichi and the Chest of Gold (US Blu)
Japan 1964. Zu Ehren von Regisseur Kazuo Ikehiro geschaut, der Mitte des Monats verstorben ist. 6. Teil der unendlich langen Zatoichi-Reihe. Ich sah die Dinger alle bisher nur einmal. Sie sind immer ähnlich aufgebaut (wie James Bond Filme). Dass Tomisaburō Wakayama, bekannt aus der Okami Reihe, hier den Hauptbösewicht spielte, fiel mir erst jetzt während der 2. Sichtung auf :o 7.4/10


Ichi travels to the village of Itakura to pay his respects at the grave of Kichizo, a man he killed two years ago. When some tax money is stolen while in transit to the governor he is accused and sets out to find the money and clear his name.
LB




Zatoichi and the Chest of Gold 2.jpg





Zhang Liao
Posts: 154
Joined: Mon Jul 15, 2024 4:41 am

Re: Moldys Schimmelecke

Post by Zhang Liao »

Fantastic Magic Baby? Habe ich die HK DVD. Und absolut keine Ahnung mehr. Ist das dieser Film, der irgendwie an die Power Rangers erinnert? Wo die Leute ständig in so knalligen Kostümen unterwegs sind? Oder war das Super Inframan? Von dem ich auch nix mehr weiß. :D

Es gibt mittlerweile tatsächlich einige Neuveröffentlichungen, die interessant wären (diese nun nicht). Aber irgendwie bin ich da nicht mehr so dahinter wie früher. Geht eher in die Richtung 'Mal abwarten und schauen.'.
Wenn ich dagegen bedenke, wie das damals bei den IVL Neuveröffentlichungen war. Konnte ich den Termin gar nicht abwarten, wenn wieder ein paar Filme raus kamen. Und dann natürlich gleich im Bündel zugeschlagen.
Vielleicht werde ich alt... :lol:
User avatar
Sylvio Constabel
Posts: 6501
Joined: Thu Nov 03, 2022 5:42 am

Re: Moldys Schimmelecke

Post by Sylvio Constabel »

Oder eher weise?
User avatar
Con Trai
Posts: 2308
Joined: Tue Sep 12, 2023 10:39 am
Location: 1025 Portion Rd, Farmingville, NY 11738
Contact:

Re: Moldys Schimmelecke

Post by Con Trai »

Oder Beri-Beri.
Teufelswürstchen
"I like most of what Steve McQueen has been doing and I think Eastwood has a chance.“
~ John Wayne
Zhang Liao
Posts: 154
Joined: Mon Jul 15, 2024 4:41 am

Re: Moldys Schimmelecke

Post by Zhang Liao »

Oder pleite. :D
User avatar
Moldy
Posts: 1220
Joined: Sun Nov 06, 2022 5:35 am
Contact:

Re: Moldys Schimmelecke

Post by Moldy »

Welche Neuveröffentlichungen würden dich denn interessieren? :D
User avatar
Sylvio Constabel
Posts: 6501
Joined: Thu Nov 03, 2022 5:42 am

Re: Moldys Schimmelecke

Post by Sylvio Constabel »

Ming-Vasen.
Zhang Liao
Posts: 154
Joined: Mon Jul 15, 2024 4:41 am

Re: Moldys Schimmelecke

Post by Zhang Liao »

Ja, Ming Vasen. Aber natürlich nur die Neuveröffentlichungen. :lol:
Nein, eigentlich finde ich derzeit Figuren am Interessantesten. Da hat man nämlich tatsächlich auch die Möglichkeit, alte Stücke (also echt Ming oder früher) für relativ wenig Geld zu bekommen. Bei Vasen ist das schon schwieriger. Eine Zhao Yun Vase von um 1870 rum kann man schon für ein paar hundert Euro bekommen. Aus der Kangxi Zeit (also um 1700 rum) sind es eher 70.000 oder so. Aber Figuren aus der Kangxi Zeit sind zuweilen relativ gut erschwinglich.
Sicher gebe ich für den Kram mittlerweile deutlich mehr aus als für Filme. Liegt aber auch daran, dass ich von der Einstellung mittlerweile auch eher Richtung Sylvio tendiere: Also beim Blick auf die überfüllten Regale habe ich nicht mehr unbedingt dieses 'Boah, geil.' Gefühl, sondern eher 'Boah, krank.'. Natürlich sehe ich mir immer noch Filme an, wenn auch in letzter Zeit recht wenig. Aber es hat sich schon auch eine gewisse Übersättigung eingestellt.
Interessant sind für mich deshalb aber auch keine Neuveröffentlichungen, wo es nur um ein technisches Upgrade geht. Sondern eher solche, wo man eben alternative bzw. komplette Fassungen sieht. Also Her Vengeance, Sunset Warriors oder The Cat. Auch manche Shaw Boxen wie die mit dem Imperial Tomb Raider wären interessant. Cheetah on Fire wollte ich mir auch schon länger mal besorgen. Nun ja...
User avatar
Moldy
Posts: 1220
Joined: Sun Nov 06, 2022 5:35 am
Contact:

Re: Moldys Schimmelecke

Post by Moldy »

Also Her Vengeance, Sunset Warriors oder The Cat. Auch manche Shaw Boxen wie die mit dem Imperial Tomb Raider wären interessant. Cheetah on Fire wollte ich mir auch schon länger mal besorgen
Lohnt sich alles :thumbup: :wave:



Shaolin Abbot (US-Blu)
HK 1979. Shaw Brothers. Alles in allem solide und dank der kurzen Laufzeit sehr kurzweilig, aber definitiv kein Kracher. Da sind ähnlich gelagerte Filme deutlich besser (z.B. Executioners from Shaolin, Clan of the White Lotus). In allen drei Filmen spielt Lo Lieh den weisshaarigen Bösewicht. In Shaolin Abbot gibt es aber weniger Kämpfe zu sehen und dessen Choreographie ist zuweilen unspektakulär und langsam. Das Finale gar enttäuschend (viel zu schnell vorbei) und grössere Namen in Nebenrollen sind belanglos und grenzen an Potenzialverschwendung (Norman Tsui, Lily Li). Lo Lieh gefiel wie auch David Chiang (wird aber von einer schwachen Choreo im Stich gelassen). Chiang Tao als Lama und Bösewicht (für ihn typische Nebenrolle) war passend gecastet. Die Blu-Ray hat eine Spitzenqualität, aber keine nennenswerten Extras (Trailer und AK sind für mich nicht wirklich interessant). 6.7/10

During the Qing dynasty, after the destruction of his Shaolin monastery, a Shaolin monk, who's a highly skilled martial artist, travels to the south to solicit donations to build a new monastery, but the Qing's lapdogs are on his heels.
imdb



shaolin abbot.jpg




User avatar
Moldy
Posts: 1220
Joined: Sun Nov 06, 2022 5:35 am
Contact:

Re: Moldys Schimmelecke

Post by Moldy »

Midnight Angel (UK-VHS)
HK 1990. Modernes Setting. 2. Sichtung. Im August 2016 sah ich Midnight Angel zum ersten Mal. Die Bootleg-DVD wurde nach dem Kauf der UK-VHS verkauft. Die UK-Fassung ist in Canto mit englischen Subs. Vollbild. In den dunklen Szenen recht mässige Qualität. Zu unscharf, zu dunkel. Dennoch hat Film hat die 2. Sichtung bestanden. Ich mochte den Mix aus rasanter Action (Kämpfe und blutige Shoot-Outs), Gangster- & Superheldenfilm inklusive Komödie. Yukari Oshima und die anderen Mädels überzeugen in den Kampfszenen, Melvin Wing gibt einen fiesen Gangsterboss ab und Altstars wie Walter Tso Tat-Wah und Sek Kin sorgen für komische, humorvolle Momente. Mark Cheng sehe ich lieber als Bösewicht, Ng Man-Tat ist in einen Gastauftritt zu sehen (wie auch Tai Bo, der einen echten Widerling spielt) und die deutsche Blondine Christine Duhler darf hier, wie schon in Queen's High, an der Seite der Bösewichte kämpfen (leider taucht sie aber im Finalkampf gar nicht mehr auf). 7.5/10


Three sisters become vigilantes when a cop boyfriend is murdered by a brutal druglord.
LB



midnight angel.jpg
Post Reply