HK-Allerlei

Zhang Liao
Posts: 143
Joined: Mon Jul 15, 2024 4:41 am

Re: HK-Allerlei

Post by Zhang Liao »

Interessante Fokussierung auf Jade Leung. Da kommen wohl gewisse Neigungen zum Vorschein. :mrgreen:
Den Enemy Shadow fand ich gar nicht so schlimm. Kein Kracher, aber es gibt echt schlimmere Billig-Actioner.
Von Satin Steel gibt es doch auch eine deutsche Neuauflage? Hat keine Priorität, aber irgendwann grabsche ich da auch zu.
Fox Hunter sah ich vor Jahren mal auf VCD, aber hatte irgendwie keine Lust auf einen Kauf.
Generell bin ich nicht gerade sonderlich auf Leung fixiert. (Black Cat 1 und 2 kenne ich aber auch)
Munin
Site Admin
Posts: 2633
Joined: Wed Nov 02, 2022 9:57 am

Re: HK-Allerlei

Post by Munin »

FOX HUNTER find ich ziemlich gut, ausser, dass Jordan Chan etwas zuviel rumblödelt. Lizenz leider sehr teuer für so einen kaum bekannten Film.
User avatar
Con Trai
Posts: 2156
Joined: Tue Sep 12, 2023 10:39 am
Location: 52 Red Rowan Ln, Plymouth Meeting, PA 19462
Contact:

Re: HK-Allerlei

Post by Con Trai »

Fatal Dream (1993)
FatalDream+1993-1-b.jpg

(...)Zudem schafft man es, die Geschichte knapp zu halten und trotz der wenigen vorhandenen Ressourcen, die sich in der allgemeinen Sparsamkeit auszeichnet und ein Merkmal fast der Unterfinanzierung ist, auf ein solides Fundament an personellen und dramaturgischen Bezügen zu kommen und dies auch nicht in einer etwaig ausgedehnten Laufzeit zu überdimensionieren. 75min umfasst die Handlung, die sich in zwei Abschnitten, dem Vorleben in China und dem folgenden Erlebnis in HK aufteilt und dort jeweils auch im Wechsel von Perspektiven darstellt. Getragen zusätzlich von einigen erzählerischen Kniffen, wie der alleits vorhandenen Ausbeutung von Frauen durch das Patriachart oder die Zusammenarbeit von Stadt- und Land-, sowie vom kommunistischen und kapitalistischen Polizst, die unterschiedliche Herangehensweisen haben und unterschiedliches Geschick, wird der (selbst für das noch besser gestellte 1993) allgemeine Geldmangel vergleichsweise gut kaschiert. Immer was los, auch wenn bis auf kleinere Rangeleien nichts passiert, was ihn qualitativ zum Actionfilm disponiert.

Die Außenaufnahmen von erst Feld und Hügel und dann einigen Ansichten innerhalb und vor allem über der Stadt sind gar einige Aufmerksamkeiten wert, bekommt man doch ungewohnte und durchaus imposante Porträts geboten, auch wenn die Kleidung der Darsteller (Biene Maja Pullover, Goldkettchen, unförmige und zu groß geratenen Jeansjacken etc.) einem dem Auge schmeichelnden Erlebnis schon wieder widerspricht. Innerorts, also innerhalb von Wohnungen oder anderen Räumlichkeiten wie dem beliebten Nachtclub oder der Altherrenrunde in der Gaststätte, ist der Eindruck der Theatralik und Bühnenhaftigkeit, der Aufnahme vor einer stehenden Kamera und dem Laienspiel schon vorherrschend; eine Variante der trockenen Präsentation, die für derlei Schmalspurfilme üblich und auf viele Zuschauer auch nachteilig, im Sinne von 'unplastisch' und 'gestellt' am Wirken ist. Richtige Aktion zur Auflockerung dessen findet in dieser Umgebung auch nur im Heroic Bloodshed Showdown selber, einem wüsten, in explosiven Zeitlupen, Autostunts und Blutspritzern eingefangenen Feuergefecht an einem betonierten Flußbett statt und vorher nicht; wenn man von einem Schlagabtausch zwischen Karel Wong und Kung Fu Altstar Cliff Lok oder dessen nachziehende Beseitigung in die die ewigen Jagdgründe einmal absieht.
Teufelswürstchen
"I like most of what Steve McQueen has been doing and I think Eastwood has a chance.“
~ John Wayne
Post Reply