Japanimation Impression

Kain
Posts: 94
Joined: Wed May 22, 2024 9:01 am

Re: Japanimation Impression

Post by Kain »

Dr. Fu Manchu wrote: Wed Aug 06, 2025 8:16 pm Das stimmt alles, aber ich hab eher weniger das Prob mit der Farbpalette als - zumindest in der Erinnung - dass ich mir immer mal eine oder zwei Frames mehr gewünscht habe für die jeweiligen Bewegungen. Gerade aufgrund der komplexeren Bewegungsabläufe und der Dynamik ist das vlt. utopisch gewesen aber bin da vlt. sehr verwöhnt lool.

Ich finde das aber auch gar nicht so schlimm, wenn manche Frames dann deformiert oder geringfügig schlampiger wären, wenn man sie halt eh nur minimal kurz sieht und es sich um Übergänge handelt.

Alles in allem aber klar ein gut aussehendes Ding, will gar nicht meckern weiter :mrgreen: .
Kannst dir mal zum Vergleich den nicht unähnlichen Metal Skin Panic Madox 01 anschauen (falls du den nicht schon kennst), der doch schon weniger aufwändig animiert wurde. Mag den aber trotzdem.
“Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.” Philip K. Dick
User avatar
Dr. Fu Manchu
Posts: 1177
Joined: Sun Nov 13, 2022 9:53 pm

Re: Japanimation Impression

Post by Dr. Fu Manchu »

Kenne ich vom Titel her, aber nie gesehen, glaube ich. Gibt es das auch auf O-Ton :D?
Kain
Posts: 94
Joined: Wed May 22, 2024 9:01 am

Re: Japanimation Impression

Post by Kain »

Ja, auf DVD oder Blu-ray. :D
“Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.” Philip K. Dick
User avatar
Dr. Fu Manchu
Posts: 1177
Joined: Sun Nov 13, 2022 9:53 pm

Re: Japanimation Impression

Post by Dr. Fu Manchu »

Okay, am 16. September erscheint 'ne neue US BluRay für 17,95 xd. Die geht wahrscheinlich klar.
User avatar
Dr. Fu Manchu
Posts: 1177
Joined: Sun Nov 13, 2022 9:53 pm

Re: Japanimation Impression

Post by Dr. Fu Manchu »

Puella Magi Madoka Magica (2011)



Das viel gescholtene aber stets präsente Magical-Girl-Genre ist weit gekommen. Vom vermeintlichen Prototypen RIBBON NO KISHI (AT: Princess Knight oder im dt. Fernsehen 'Choppy und die Prinzessin') über kleine Hexen bei Toei Animation in den 70ern bis hin zum Abschluss des Transformationsprozess der in den 90ern bekannten 'Magical Girl'-Serien á la SAILOR MOON (da fand dann auch schon eine gewisse Diversifizierung statt, es ging nicht nur noch um Girls, sondern auch um Boys oder alles dazwischen und auch die Themen wandelten sich - die Freundschaft zwischen den Mädchen und ein gewisser Coming-of-Age Aspekt blieben aber stets im Vordergrund). Mit qualitativ durchaus hochwertigen Serien á la CARD CAPTOR SAKURA hielten sich die Grundelemente des Genre bis plötzlich PUELLA MAGI MADOKA MAGICA daher kam.

Was als typischer Genrebeitrag beginnt - ein Mädchen bekommt die Gelegenheit magische Kräfte zu gewinnen, um gegen das Böse zu kämpfen - streut beim aufmerksamen Zuschauer schon frühzeitig Zweifel, ob die harmlose Fassade vielleicht mehr Schein als Sein ist. Zuersteinmal ist da die abstrakte und teils merkwürdige Architektur der Kulissen. Und wenn da diese sogenannten "Hexen" auftauchen (das Böse im Plot), verwandelt sich die Welt in ein groteskes Umfeld, dessen pure Befremdlichkeit innerhalb des ansonsten durchschnittlichen Zeichen- und Animationsstils für schleichendes Unbehagen sorgt. Plötzlich werden Themen wie Suizid eingestreut, im Gegensatz zu sonstigen Genre-Beiträgen nährt sich das Böse hier nicht an unschuldigen Träumen oder naiven Gefühlen (bei SAILOR MOON saugten die Dämonen oft die Träume oder Wünsche ihrer Opfer aus), sondern an realen, tatsächlichen Unglücken, Depressionen und Tragödien. Die üblichen Konzepte des Genre stellt diese Serie auf den Kopf - spätestens wenn in der dritten Folge eine für das damalige Produktionsjahr absurde Eskalation des Plots stattfindet, welche die Figuren in zukünftigen Episoden zu weiteren Extremen treiben und den unschuldigen Zuschauern ein kleines Trauma beschert. Am Ende ist das psychologischer Sci-Fi-Horror und plötzlich geht es um Entropie.

Großartig animiert ist diese Serie eigentlich nie so wirklich, aber sie ist stilbewusst inszeniert, originelle Einfälle und ein paar Schattenwürfe hier und da lassen das ganze leicht hochwertig wirken - dann die bereits angesprochenen Stilbrüche in den Actionszenen, ein großer Gewinn für den gesamten Vibe - auch nicht schlecht der Soundtrack von Yuki Kajiura. Damals ein Mega-Erfolg in Japan, hat Manga, Videospiele, Spin-Offs nach sich gezogen und auch zwei Kinofilme, die den Plot der Serie mehr oder weniger zusammenfassen, außerdem einen dritten Kinofilm, welcher die Serie nun fortsetzte sowie einen bald erscheinenden Vierten namens 'Walpurgisnacht Rising'.

Post Reply