Japanimation Impression

Post Reply
User avatar
Dr. Fu Manchu
Posts: 1100
Joined: Sun Nov 13, 2022 9:53 pm

Japanimation Impression

Post by Dr. Fu Manchu »

Dieser Thread wird teilweise weird, versprochen :D.

Girls und Panzer TV (2012 - 2013)
Produzenten: Bandai Visuals u.v.m.
Studio: Actas



Die TV-Adaption zu GIRLS UND PANZER spielt irgendwo in einer alternativen, nicht allzu fernen Zukunft, in der von echten Kriegen absolut keine Rede mehr ist, aber die 'Kunst einen Panzer zu fahren' zur populären Sportart erhoben wurde. Neben Tennis und Töpfern kann man also auch "Sensha-dō" (Panzerkraft) an den Hochschulen besetzen, zumindest an den Mädchenschulen (lol). Diese Schulen befinden sich übrigens auch mal gerne direkt auf Mega-Flugzeugträgern zu Wasser, inklusive eines riesigen Kampus. Und natürlich werden auch Turniere im Panzerfahren gegeneinander ausgetragen. Als Zuschauer fragt man sich: Ist das nicht gefährlich? Kommt da keines der unschuldigen Girls ums Leben? Nein, und irgendwo wird auch mal erklärt, warum, aber das macht eigentlich keinen Sinn, bzw. vergisst man direkt wieder und davon abgesehen, spielt es auch keine Rolle. Was lustigerweise mal eine Rolle (im Plot) spielt, dass das ganze Unterfangen Unmengen an Geldern verschluckt und vielleicht bisschen bekloppt ist (wenn z.B. Privatgrundstücke kaputt geschossen werden, bezahlt der Staat den Neuaufbau - man sieht sogar einen Zuschauer, der sich darüber freut, dass sein Laden in die Luft gesprengt wurde, weil er nun neu finanziert wird).



Ein paar Bemerkungen: Die Serie ist so eine relativ einzigartige (einzigartig ≠ gut) Mischung aus Slice-of-Life und Turniersport, wobei der Turniersport wie oben beschrieben eben aus simulierten Panzerkriegen besteht. Die Haupt- und Nebenfiguren haben alle einen relativ zweckgemäßen Plot verpasst bekommen; Warum sie vor Ort sind, weshalb sie an der Panzerkunst interessiert sind usw. undsofort. Das ist allerdings eher zweitrangig. Primär sind hier ein paar Panzer-Nerds in der Produktion gewesen und lassen technisches Know-How und fragwürdige (im Sinne von "Realismus), taktische Actionszenen auf den Zuschauer los. Das ist schon mit einer unglaublichen Liebe zum Detail und einem Hang zur historischen Akkuratheit inszeniert. Die unterschiedlichen Schulen stellen natürlich alle unterschiedliche Nationen (mehr oder weniger Teilnehmer des Zweiten Weltkriegs) dar und treten dementsprechend auf. Das ist ein bisschen wie ASTÉRIX, alle Länder werden ein bisschen stereotyp auf's Korn genommen, bzw. gleichzeitig wird denen auch ein wenig gehuldigt - keiner wird wirklich bevorzugt und alle sind irgendwie "lieb" am Ende; Selbst die bösen Russen. Außerdem finden die Turniere teilweise an realen Orten, bzw. in realen Städten Japans statt - die Umgebung ist zumindest stellenweise auch demensptrechend detailgetreu umgesetzt.



Ein paar Fragen: Ist das alles kriegsverherrlichend? Irgendwie nicht und der Spagat ist schon ein großer. Das ist so völlig distanziert von jeder Realität und wie das die Japaner so oft machen, wird hier vor allem der Technik, der Geschichte und der "Kunst" an sich gehuldigt. Kriege scheint es nicht mehr zu geben, man muss bei den gezeigten Bildern davon ausgehen, dass die Welt von GIRLS & PANZER im absoluten Frieden zu leben scheint und Kriegsmaschinerie nur noch als historisches Beiwerk und Mittel zum sportlichen Wettstreit betrachtet? Auch ansonsten ist die Serie ein Unschuldslamm, keine (wie oft üblich) Sexualisierung der Girls (es gibt allerdings die obligatorische Swimsuit-Episode und ein paar Dialogzeilen über "Körpermaße" - für die Otakus in Japan, damit die sich das notieren können bei der Anfertigung ihrer Body Pillows oder so :D), fast nur platonisches Jugenddrama, taktische Manöver und detailgetreue Kriegsfahrzeuge. Letzten Endes ist das ganze ein LARP für Tank-Fetischisten. Ich empfehle die Serie hiermit btw. auch nicht, ich berichte nur darüber :lol: .Was ich empfehlen würde, ist der dazugehörige Kinofilm, weil der ist einfach nur mad af.
MV5BYzYzZTVkN2EtMjg0My00ODM2LWFkNDQtMGUxZDM2ZjY2MjkwXkEyXkFqcGc@._V1_FMjpg_UX640_.jpg
NEOBK-1943757.jpg
User avatar
Dr. Fu Manchu
Posts: 1100
Joined: Sun Nov 13, 2022 9:53 pm

Re: Japanimation Impression

Post by Dr. Fu Manchu »

Girls und Panzer der Film (2016)
Produzenten: Bandai Visuals u.v.m.
Studio: Actas



Die Schule droht vom Staat eingestellt zu werden, doch unsere Hauptfiguren kämpfen um eine letzte Chance. Können sie die bevorstehenden Turniere für sich gewinnen und die Zukunft des Kampus retten?

Das Ding ist wie von Michael Bay inszeniert. Minimaler Plot, größtenteils völlig überzogene Action. Wie over-the-top das alles ist, war schon eine unerwartete und willkommene Überraschung. Da wird á la Spielberg ein Riesenrad weggeballert und kullert dann durch die Gegend und von der Szene mit der BT-42 fang ich erst gar nicht an. Es explodiert auch quasi ständig was. Größter Pluspunkt dabei: das Sounddesign ist echt superb - da wird zwar nie echt was in die Luft gesprengt, aber es hört sich manchmal so an. Das war schon in der Serie nicht schlecht und einer der positiven Aspekte, aber hier haut es einen die Geschosse echt 360 Grad um die Ohren. Inhaltlich müsste man eigentlich echt noch mal die Fragwürdigkeit überprüfen, aber ich finde das irgendwie so herzensgut gemeint und absurd - eine richtige Kritik fällt mir da schwer. Besser als FURY auf jeden fall!
User avatar
Savior
Posts: 1581
Joined: Thu Nov 03, 2022 5:59 pm

Re: Japanimation Impression

Post by Savior »

Dan Da Dan, wann? :D
User avatar
Dr. Fu Manchu
Posts: 1100
Joined: Sun Nov 13, 2022 9:53 pm

Re: Japanimation Impression

Post by Dr. Fu Manchu »

Erst Daa! Daa! Daa! :lol:
User avatar
Dr. Fu Manchu
Posts: 1100
Joined: Sun Nov 13, 2022 9:53 pm

Re: Japanimation Impression

Post by Dr. Fu Manchu »

Black Magic M-66 (1987)
Produzenten: Bandai Visual, Network
Studio: AIC, animate Film
Regie: Masamune Shirow



Zwei einsatzbereite Cyborgs gehen während eines Testauflugs verloren und laufen Amok. Während das Militär versucht das Desaster unter Kontrolle zu bringen, gerät eine Reporterin inklusive Kamera zwischen die Fronten. Dieser knapp 50-minütige Cyberpunk-Trip aus der Feder von Masamune Shirow ist von Hiroyuki Kitakubo durchaus ansprechend in Szene gesetzt. Der 80er-Jahre-Zeichenstil, die Mecha-Konstruktionen und futuristischen Kulissen sind für sich alleine schon einen Blick wert. Die Animationen tun ihr Bestes. Der Plot ist geradlinig, kurzweilig und auch ein bisschen bescheuert - was der Unterhaltung jedoch keinen Abbruch tut.

Den ganzen Film gibt es auch in guter Qualität auf youtube.

User avatar
Dr. Fu Manchu
Posts: 1100
Joined: Sun Nov 13, 2022 9:53 pm

Re: Japanimation Impression

Post by Dr. Fu Manchu »

Erst Daa! Daa! Daa!
Daa! Daa! Daa! (2000 - 2002)
Produzenten: NHK u.v.m.
Studio: J.C. Staff



Basierend auf einem Manga von Mika Kawamura erzählt die TV-Serie DAA! DAA! DAA! (auch als UFO BABY bekannt) von Miyu und Kanata - zwei Kids aus der achten Klasse - denen ein außerirdisches Waisenkind untergeschoben wird. Die Eltern der Beiden kriegen davon nicht viel mit, der Papa von Kanata ist irgendein Tempelheini und reist um die Welt, die Eltern von Miyu arbeiten für die NASA und befinden sich in den USA (das ist natürlich auch ein Plotelement, weil die NASA sich selbstverständlich auch für außerirdische Aktivitäten interessiert und so ein UFO BABY macht diesbezüglich schon was her), also muss man sich kurzerhand selbst drum kümmern. Ganz alleine steht man jedoch nicht da, mit dem Baby inklusive stürzt ein außerirdischer Haussitter namens Wanya ab - das ist eine dicke Katze. Doch Wanya ist mit den fremden Gepflogenheiten auf der Erde manchmal überfordert, während Kanata und Miyu alle Hände voll zu tun haben, ihren täglichen (Schul)Alltag zu bewältigen und das Baby gleichzeitig am Leben sowie im Geheimen zu halten.

Relativ leichte Kost, teilweise ist das einfach nur Slapstick und Comedy (mit ein bisschen Romantik), ein bisschen "3 hommes et un couffin", nur mit zwei Schoolkids und der japanischen Version von ALF. Es gibt eine Menge (relativ witziger) Nebenfiguren, die aller immer mal wieder auftauchen und an der Nase herumgeführt werden müssen, weil keiner bemerken soll, was wirklich los ist - auch dass die Eltern der Beiden nicht anwesend sind, weil die Schule sonst Stress und die Mitschüler sonst Gerüchte verbreiten würden; Das führt natürlich zu allerhand alberner Situationskomik. Gerade wenn diese Nachbarin mit der Orange auf dem Kopf (eine Selbstdarstellung der Autorin - die Nachbarin, nicht die Orange) mal vorbeischaut oder Chris-chan, die eifersüchtige Psycho-Mitschülerin, die obsessiv in Kanata verknallt ist und wegen seinem Zusammenleben mit Miyu sowieso schon ständig am Rad dreht. Das Ganze geht mit über siebzig (kurzen) Episoden aber etwas lang und nutzt sich gegen Ende bisschen ab, auch wenn die Geschichte durchaus rund (allerdings auch ohne große Überraschungen und absolut versöhnlich halt) und mit ein paar guten Lachern noch zu Ende gebracht wird. Ist btw von vorne bis hinten familientauglich. Gibt es auch auch komplett auf youtube, allerdings wüsste ich das jetzt hier keinem direkt zu empfehlen :mrgreen: .

User avatar
Dr. Fu Manchu
Posts: 1100
Joined: Sun Nov 13, 2022 9:53 pm

Re: Japanimation Impression

Post by Dr. Fu Manchu »

Super Crooks (2021)
Produzenten: Millarworld, Netflix Animation
Studio: Bones



Ein letzter großer Heist für das Ganovenpärchen Johnny Bolt (Kenjiro Tsuda) und Kasey (Maaya Sakamoto) in einer Welt voller Superhelden. SUPER CROOKS spielt in der gleichen Welt von JUPITER'S LEGACY und beide Mark Millar Vorlagen wurden von Netflix verfilmt und bereits nach einer Staffel gecancelled. Im Gegensatz zu JUPITER'S LEGACY funktioniert diese Animeserie aber ganz gut als eigenständiges Heist-Filmchen und kann deshalb ruhig mal empfohlen werden...



Zum Auftakt wirkt das Ganze ein bisschen überflüssig inklusive einem recycleten Soundtrack (irgendwelche Remixe von Towa Tei Tracks von vor Jahrzehnten?), die an Zahl stetig zunehmende Sammlung von Figuren wächst einem jedoch ans Herz - da werden tatsächlich einzelne Geschichten aufgebaut und erzählt, so dass es nach ein paar Folgen auch ordentlich Gravitas und Fallhöhe gibt; Der Heist in der Mitte und der vorläufige Höhepunkt der Serie lässt ganz schön schwitzen und drückt ordentlich auf das Spannungspedal. Da man hier mit den Kleinganoven mitfiebert, ist jede spätere Begegnung mit einem overpowered Superhelden ganz schön furchterregend. Das die Serie sonst eher leichtfüßig ist - es wird trotz aller Bedrohlichkeit ständig gescherzt und inszeniert ist das auch eher wie klassische Heist-Filme mit Coolness und Funk - ergibt das einen wenig berechenbaren Cocktail mit ein paar bemerkenswerten Höhepunkten zwischendurch. Natürlich wäre eine zweite Staffel davon auch ganz cool gewesen (auch mehr als eine zweite Staffel zu JUPITER'S LEGACY), aber dafür war es dann doch zu sehr Nischenprodukt in einem überfütterten Markt.
Post Reply