Vor ein paar Jahren? Wie definierst du das? 1950?
Vor etlichen Jahren konnte man 1 Unze Krügerrand noch für um die 1500 Euro bekommen. Jetzt sind es 3200-3500.
Das ist natürlich ganz nett, wenn man das Geld nehmen möchte. Aber wie man auf dieser Grundlage groß abkassieren soll, erschließt sich mir nicht.
Da hätte man damals massenhaft einkaufen müssen, so dass man wohl den Status Großhändler inne gehabt hätte. Also quasi zum Spekulanten werden. Für den normalen Sammler ergibt sich hier doch nur eine kleine Finanzspritze.
Heute kann man mit Gold wohl recht gut fahren...wenn man im Garten eine Goldmine entdeckt hat. Da werkelt man dann wöchentlich eine halbe Stunde und es reicht aus.
Ich glaube, generell kann man sagen: Wenn ein Hype erst mal eingesetzt hat, ist es vorbei. Bitcoin ist das Extrembeispiel. Klar, wenn man 100 K übrig hat, kann man es aus Spaß mal angehen. Aber wenn praktisch der Chor brüllt 'XY musst du unbedingt kaufen.', dann sollte man es vielleicht doch lieber nicht tun.
Im Endeffekt bringt es nur etwas, wenn man selbst eine Idee entwickelt, die man dann halt auch umsetzen kann. Also Aufbau einer App. Oder die Entdeckung einer (anderweitigen) Marktlücke im Netz, die man ausfüllen könnte. Wobei sich bei Marktlücken wohl immer die Frage stellt: Gibt es diese Marktlücke, weil noch niemand sonst darauf gekommen ist? Oder weil es einfach kein Schwein interessiert?
Und um das rausfinden zu können, müsste man halt auch erstmal eine finanzielle Vorleistung erbringen, was eben auch ein gewissen Risiko birgt. Aber das wäre mir lieber als dem Herdentrieb zu folgen.
Daher kurzum: Was sind denn so eure ganz geheimen Milliarden Euro Ideen?
