
Das Problem ist halt einfach, dass ein Nischenprodukt nicht gerade zur Massenkompatibilität taugt. Für einen Austausch bräuchte man dann eben ähnlich verstrahlte Verwirrte wie man selbst, aber die findet man nicht mehr so häufig. Daher der Eindruck, dass die Resonanz derart übersichtlich ist, dass man es sich echt überlegen kann, ob man da Zeit investiert.
Ok, das mag dann aber auch vom Genre abhängen. Mit den alten Kung Fu Kloppern verschwendet man wohl textlich echt seine Zeit. Da hat man hier nur noch Schnabel, den das interessiert und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass er den Film dann auch schon kennt. Aber auch bei anderen obskuren Nummern scheint es in eine ähnliche Richtung zu laufen.
Ist ja so gesehen auch OK. Wenn man mehr Austausch möchte, müsste man halt mehr Mainstream unterwegs sein und sich nicht auf solche individuellen Abwege begeben. Aber gut, so ist das halt, muss ich mit leben, wenn ich mich nicht verändere.
Wollte da tatsächlich auch keine große Debatte starten, sondern Sylvio erklären, weshalb ich eben nur noch sehr sporadisch zugange bin.
Musikalisch gesehen dürfte es aber noch schlechter aussehen. Metal-Ärsche scheint es hier ja außer mir überhaupt keinen zu geben. Das ist dann fast ein noch größerer Leerlauf.
Rechtsaußen-Metal hatte ich aber doch gar nicht so groß thematisiert. Kroda sind da seit Jahren umstritten. Die Musik von denen ist ja aber eigentlich nicht politisch, die Einstellung der Mitglieder ist da wohl eher das Problem. Na ja und Stworz geht halt in die Richtung des Traditionalismus und das dürfte heute wohl allgemein 'irgendwie rechts' verortet sein.