Moldys Schimmelecke
- Sylvio Constabel
- Posts: 6401
- Joined: Thu Nov 03, 2022 5:42 am
Re: Moldys Schimmelecke
Interessant, danke. Ich werde auch bald mal mit der Box starten.
Re: Moldys Schimmelecke
Danke für die spannenden Hintergrundinfos. Ja, zu der jap. Fassung hat er teilweise ja praktisch kaum was gesagt. Die jap. Fassung wollte ich heute auch ansehen, aber werde mir stattdessen zwei Filme mit Claudia Cardinale geben (beide mit einer Laufzeit von je über 120 Min.Munin wrote: ↑Tue Sep 23, 2025 10:45 pmIst nicht undenkbar, dass das mit der chaotischen Produktionsgeschichte des Films zu tun hat. Es ist sehr schade, dass die 88-VÖ nicht eingehender beleuchtet, wie und wann genau es zu den zwei Fassungen kam. Gordon Chan legt zwar den Absprung von Alex Cheung ausführlich dar, druckst bei diesem Thema aber eher rum und redet die japanische Beteiligung klein (vermutlich, um Lam in Schutz zu nehmen). Diese gab es aber offenbar sowohl finanziell als auch in Form einer japanischen VFX-Crew um die Kaiju-Trickspezialisten Kazuo Sagawa und Shinji Higuchi (das dürfte auch erklären, warum manche Effektsequenzen richtig aufwändig aussehen und andere eher das übliche Lam-Pappmacheniveau haben).(warum eigentlich?)
Die Version der japanischen Jungregisseurin (eigentlich eine in HK lebende Journalistin), Mio Hani, soll, zumindest dieser Erzählung zufolge ein Jahr vorher fertig gewesen sein, wurde aber nur ein einziges Mal aufgeführt, und erst dann soll Lam begonnen haben, den Film u.a. mit Reshoots und rekontextualisierten Effektszenen massiv für seine eigene Vision umzukrempeln.
Wenn ich mich recht erinnere, hat Stefan Borsos damals im alten Forum erwähnt, dass Lam danach Reisefotograf wurde, was sich auch mit Chans Interviewaussagen deckt.
Ich schau demnächst mal in die Fassung rein, die ja ein ziemlich anderer Film sein und stark in Richtung Obayashi gehen soll. Wollte Mic ja auch.

Re: Moldys Schimmelecke
Die Panthertatze - Sein gefährlichster Auftrag (Deutsche DVD)
Aka Dynamo. HK 1978. Bruceploitation. Besser als andere dieser Art da die Kampf-Choreo besser ist (einer vom Yuen Clan hat abgeliefert), die 70er Jahre Stimmung gefällt und auch Humor und Klamauk verzichtet wird. Zudem ist die deutsche Synchro grossartig und dank den Straffungen (in der deutschen Fassung wurden ca. zehn Minuten an Belanglosigkeiten entfernt) ist der Film sehr kurzweilig und hat kaum Längen. Bruce Li und Ku Feng machen einen tollen Job. 7.5/10
Spiel mir das Lied vom Tod (Deutsche DVD)
Ich sah den Film bisher nur einmal (Sept. 2007). Ich fand den zwar damals gut, aber auch überbewertet. Heute kam es zu Ehren von Claudia Cardinale zu einer 2. Sichtung. Und diesmal hat mich der Film voll erwischt und gepackt: Was für ein tolles Filmerlebnis! So muss Kino aussehen und wirken. Stark. Tolle Musik von Morricone und Charles Bronson und der mir unbekannte Henry Fonda liefern ab. Beide ultracool. Was für ein geiler Film! 9/10
Fitzcarraldo (Deutsche DVD)
2. Sichtung. Zu Ehren von Claudia Cardinale neu gesichtet. Ist nicht uninteressant, hat teilweise fast Doku Charakter, einen Sog, dem man sich nicht entziehen kann und das Schauspiel aller Beteiligten, allen voran Kinski, sind top. Auf der anderen Seite mochte ich das Happy End nicht (mehr) und der Film hatte auch Längen (151 Minuten Laufzeit). 6.5/10
Shadow Girl (US Blu)
HK 1971. Shaw Brothers. Obwohl Celestial den bereits 2002 (!!!) restauriert hat, haben sie den Film bis vor kurzem nie veröffentlicht. Warum auch immer?! Erst durch Shout Factory gibt es nun eine offizielle Vö auf Disc (ansonsten mussten sich Fans auf die Suche nach dem extrem seltenen Vollbild VHS aus Taiwan machen). Die Blu-Ray ist dazu noch Uncut (1 Nacktszene und ca. 6 blutige Splatterszenen) und die Bildqualität fantastisch. Leider gibt es ausser einem AK keine Extras. Der Film ist kein Kracher. Zu den Highlights zählen nebst der Nacktszene und den ca. 6 blutigen Szenen die Tatsache, dass Lily Li unsichtbar werden kann und dass zwei Krüppel ihre Gegner sind. Der Film bietet einen Hauch an Trash und Lily Li ist of schmollend zu sehen. Solide. 6.6/10
Aka Dynamo. HK 1978. Bruceploitation. Besser als andere dieser Art da die Kampf-Choreo besser ist (einer vom Yuen Clan hat abgeliefert), die 70er Jahre Stimmung gefällt und auch Humor und Klamauk verzichtet wird. Zudem ist die deutsche Synchro grossartig und dank den Straffungen (in der deutschen Fassung wurden ca. zehn Minuten an Belanglosigkeiten entfernt) ist der Film sehr kurzweilig und hat kaum Längen. Bruce Li und Ku Feng machen einen tollen Job. 7.5/10
LBNobody would think that Bruce Li and Yuen Wo Ping has much in common but this epic film proves otherwise. After the death of Bruce Lee a new star is chosen and mayhem follows. The whole Yuen Clan contributes in what could be Li’s greatest action scenes.
Spiel mir das Lied vom Tod (Deutsche DVD)
Ich sah den Film bisher nur einmal (Sept. 2007). Ich fand den zwar damals gut, aber auch überbewertet. Heute kam es zu Ehren von Claudia Cardinale zu einer 2. Sichtung. Und diesmal hat mich der Film voll erwischt und gepackt: Was für ein tolles Filmerlebnis! So muss Kino aussehen und wirken. Stark. Tolle Musik von Morricone und Charles Bronson und der mir unbekannte Henry Fonda liefern ab. Beide ultracool. Was für ein geiler Film! 9/10
LBAs the railroad builders advance unstoppably through the Arizona desert on their way to the sea, Jill arrives in the small town of Flagstone with the intention of starting a new life.
Fitzcarraldo (Deutsche DVD)
2. Sichtung. Zu Ehren von Claudia Cardinale neu gesichtet. Ist nicht uninteressant, hat teilweise fast Doku Charakter, einen Sog, dem man sich nicht entziehen kann und das Schauspiel aller Beteiligten, allen voran Kinski, sind top. Auf der anderen Seite mochte ich das Happy End nicht (mehr) und der Film hatte auch Längen (151 Minuten Laufzeit). 6.5/10
LBFitzcarraldo is a dreamer who plans to build an opera house in Iquitos, in the Peruvian Amazon, so, in order to finance his project, he embarks on an epic adventure to collect rubber, a very profitable product, in a remote and unexplored region of the rainforest.
Shadow Girl (US Blu)
HK 1971. Shaw Brothers. Obwohl Celestial den bereits 2002 (!!!) restauriert hat, haben sie den Film bis vor kurzem nie veröffentlicht. Warum auch immer?! Erst durch Shout Factory gibt es nun eine offizielle Vö auf Disc (ansonsten mussten sich Fans auf die Suche nach dem extrem seltenen Vollbild VHS aus Taiwan machen). Die Blu-Ray ist dazu noch Uncut (1 Nacktszene und ca. 6 blutige Splatterszenen) und die Bildqualität fantastisch. Leider gibt es ausser einem AK keine Extras. Der Film ist kein Kracher. Zu den Highlights zählen nebst der Nacktszene und den ca. 6 blutigen Szenen die Tatsache, dass Lily Li unsichtbar werden kann und dass zwei Krüppel ihre Gegner sind. Der Film bietet einen Hauch an Trash und Lily Li ist of schmollend zu sehen. Solide. 6.6/10
LBA young woman whose kung fu has reached the point where she can turn invisible runs afoul of a powerful family when she disrupts a wedding. She must fight off kung fu masters and even a poisonous centipede ring!
Re: Moldys Schimmelecke
Jaka Sembung and the Ocean Goddess (Indonesian Fan Project)
Indonesien 1990. 5. Teil der "Jaka"-Reihe. Zusammen mit dem 2. Teil die beste Fortsetzung der Reihe, da abwechslungsreiche, fantasievolle Settings und die Kampfszenen solide choreographiert wurden. Nur Splatter darf der Fan nicht mehr erwarten. 7/10
Harpy (Korea VHS)
Südkorea 2000. Slasher à la Scream 2, Düstere Legenden 2 und Co. Harmlos und für einen Kinofilm zu billig. 5/10
The Toxic Avenger (CH Kino)
Dank dem deutschen Verleih Capelight Pictures kommen auch wir Schweizer in den Genuss der Unrated Fassung (hier ab 16 Jahren freigegeben). Und das Karma meinte es z.T. gut mit mir: der Film läuft in der ganzen Schweiz (!!!) nur in einem einzigen Kino auch in Englisch - und das in Bern. Daher hiess es: ab ins Kino! Hat sich der Besuch gelohnt? Nicht wirklich. Zwar ist der Film wirklich bemüht, den Charme der alten Filme auferstehen zu lassen (es gibt auch Hommagen an Class of Nuke 'Em High, den Original The Toxic Avenger oder an den Song Body Talk inklusive Gastauftritt von Lloyd Kaufmann am Ende) und für eine einmalige Sichtung ist der Film okay, aber mehr auch nicht. Der Film wirkt für einen Kinofilm zu billig (da ging das Budget wohl für seine Stars drauf). Da wäre der Film auf Netflix und Co. besser aufgehoben gewesen. Zudem wirkt der Film zu steril, zu sauber, zu zahm und zu harmlos. Wenig Splatter. Wenn, dann geht es ultraschnell, findet im off screen statt oder mehrheitlich erkennbares, billiges CGI. Auch in der Hinsicht überzeugt der Film nicht. Der Film spielt das Ganze mit angezogener Handbremse ab. Was wirklich gefallen hat, waren die überzeichneten Bösewichte (Kevin Bacon, Elijah Wood und dessen Truppe). 5.5/10
Indonesien 1990. 5. Teil der "Jaka"-Reihe. Zusammen mit dem 2. Teil die beste Fortsetzung der Reihe, da abwechslungsreiche, fantasievolle Settings und die Kampfszenen solide choreographiert wurden. Nur Splatter darf der Fan nicht mehr erwarten. 7/10
imdbIndonesian warrior Jaka Sembung returns with the help of the ocean queen to rescue his girlfriend from the Dutch colonists and an evil magician who have kidnapped her.
Harpy (Korea VHS)
Südkorea 2000. Slasher à la Scream 2, Düstere Legenden 2 und Co. Harmlos und für einen Kinofilm zu billig. 5/10
imdbWhile filming an amateur horror movie, some of the members of the school's film club start acting a little odd.
The Toxic Avenger (CH Kino)
Dank dem deutschen Verleih Capelight Pictures kommen auch wir Schweizer in den Genuss der Unrated Fassung (hier ab 16 Jahren freigegeben). Und das Karma meinte es z.T. gut mit mir: der Film läuft in der ganzen Schweiz (!!!) nur in einem einzigen Kino auch in Englisch - und das in Bern. Daher hiess es: ab ins Kino! Hat sich der Besuch gelohnt? Nicht wirklich. Zwar ist der Film wirklich bemüht, den Charme der alten Filme auferstehen zu lassen (es gibt auch Hommagen an Class of Nuke 'Em High, den Original The Toxic Avenger oder an den Song Body Talk inklusive Gastauftritt von Lloyd Kaufmann am Ende) und für eine einmalige Sichtung ist der Film okay, aber mehr auch nicht. Der Film wirkt für einen Kinofilm zu billig (da ging das Budget wohl für seine Stars drauf). Da wäre der Film auf Netflix und Co. besser aufgehoben gewesen. Zudem wirkt der Film zu steril, zu sauber, zu zahm und zu harmlos. Wenig Splatter. Wenn, dann geht es ultraschnell, findet im off screen statt oder mehrheitlich erkennbares, billiges CGI. Auch in der Hinsicht überzeugt der Film nicht. Der Film spielt das Ganze mit angezogener Handbremse ab. Was wirklich gefallen hat, waren die überzeichneten Bösewichte (Kevin Bacon, Elijah Wood und dessen Truppe). 5.5/10
LBA horrible toxic accident transforms terminally ill janitor Winston Gooze into a new evolution of hero: The Toxic Avenger. Now wielding a glowing mop with superhuman strength, he must race against time to save his son and stop a ruthless, power-hungry tyrant bent on harnessing toxic superpowers to strengthen his polluted empire.
Re: Moldys Schimmelecke
Mother of a Different Kind (HK-LD, YouTube)
HK 1995. Thriller von Shaw Brothers Legende David Chiang. Gab es, wie es aussieht, nie auf DVD. Seine letzte Regiearbeit. Lau Ching-Wan bekommt es mit einer irren Stalkerin, Krankenschwester und Mörderin zu tun. Wirkt z.T. zu unglaubwürdig, was das Verhalten der Figuren angeht. Daher jedoch auch nicht immer vorhersehbar. Das Ende mochte ich weniger. Musste nach 15-20 Min. auf YouTube (deutlich schlechtere Bildqualität als bei der LD und extrem unscharf) weiter schauen, da die LD wohl Laserrot hat und ab ca. 20 Minuten nicht mehr schaubar ist. Schrott. 5.7/10
Sons of the Neon Night (ZFF)
HK 2024/2025. Der Film hat chaotische Drehbedingungen hinter sich und war viele Jahre in der Produktion. Corona stoppte die Dreharbeiten. Der Film soll ursprünglich 6-8h gelaufen sein. Das wurde jetzt zu einem 2stündigen Film zusammen geschnitten, der in Cannes nicht gut ankam (lief dort aber mit einer Laufzeit von über zwei Stunden nachts). Der neue Film von Juno Mak (Rigor Mortis) wird 3x am Zürich Film Festival gezeigt, wo ich den Film heute sah. Dass da unendlich viel Handlung fehlt, sieht man dem Plot negativ an. Figuren tauchen auf, Figuren verschwinden, Figuren, die zuvor noch Freunde waren töten sich plötzlich ohne Erklärungen etc. Wenn ich mir jetzt noch vorstelle, das Ungeübte Zuschauer die Darsteller nicht kennen und sich nicht an diesen orientieren können, verstehe ich die negativen Cannes Kommentare (auf LB). Ich fand den Film ok. Optisch fand ich den cool. Der Film spielt in einem alternativen Hong Kong im Jahr 1994 (es schneit die ganze Zeit und es gab in diesem HK bereits 1994 Smartphones) und von der Optik erinnert der Film stark an Havoc. Ich hätte mir den Film in Sachen Action, als Ganzes und in Sachen CGI schlimmer vorgestellt. Am Ende zitiert Juno Mak sogar noch Johnnie To. Ich fand den Film eigentlich nicht langweilig und der Cast kann sich sehen lassen: Takeshi Kaneshiro, Louis Koo, Tony Leung Ka-Fai, Lau Ching-Wan (hier als Sean Lau gelistet). Zudem ist Alt-Star Lowell Lo Koon-Ting (spielt in Rosa an Yuen Biaos Seite) in einer Szene zu sehen und auch Conan Lee spielt mit (ihn konnte ich nicht 100% ausmachen, ich hatte zwei Figuren im Visier). Erst jetzt sehe ich, dass auch Shaw Brothers Schläger Lau Wing mit von der Partie ist. Optisch fand ich den durchaus gelungen, auch in den Action-Szenen (zum Teil) und auch die Musik war stark. Nicht uninteressant. Aber warum eine solche Rumpffassung überhaupt erscheint (warum den ursprünglichen Film nicht als Serie auf Netflix verkaufen?), bleibt ein Rätsel. Der Film endet offen. 6/10
HK 1995. Thriller von Shaw Brothers Legende David Chiang. Gab es, wie es aussieht, nie auf DVD. Seine letzte Regiearbeit. Lau Ching-Wan bekommt es mit einer irren Stalkerin, Krankenschwester und Mörderin zu tun. Wirkt z.T. zu unglaubwürdig, was das Verhalten der Figuren angeht. Daher jedoch auch nicht immer vorhersehbar. Das Ende mochte ich weniger. Musste nach 15-20 Min. auf YouTube (deutlich schlechtere Bildqualität als bei der LD und extrem unscharf) weiter schauen, da die LD wohl Laserrot hat und ab ca. 20 Minuten nicht mehr schaubar ist. Schrott. 5.7/10
LBReferred to as Hong Kong’s answer to “Misery”, innocent-looking Bo-Bo Fung is an overprotective mother/nurse who is bent on revenge at all costs after the death of her son at the hands of policeman Lau Ching-Wan. Veronica Yip stars as a gambling addict who enlists Lau to protect her from loan sharks, and eventually returns the favor in order for him to survive Nurse Lam’s relentless assault.
Sons of the Neon Night (ZFF)
HK 2024/2025. Der Film hat chaotische Drehbedingungen hinter sich und war viele Jahre in der Produktion. Corona stoppte die Dreharbeiten. Der Film soll ursprünglich 6-8h gelaufen sein. Das wurde jetzt zu einem 2stündigen Film zusammen geschnitten, der in Cannes nicht gut ankam (lief dort aber mit einer Laufzeit von über zwei Stunden nachts). Der neue Film von Juno Mak (Rigor Mortis) wird 3x am Zürich Film Festival gezeigt, wo ich den Film heute sah. Dass da unendlich viel Handlung fehlt, sieht man dem Plot negativ an. Figuren tauchen auf, Figuren verschwinden, Figuren, die zuvor noch Freunde waren töten sich plötzlich ohne Erklärungen etc. Wenn ich mir jetzt noch vorstelle, das Ungeübte Zuschauer die Darsteller nicht kennen und sich nicht an diesen orientieren können, verstehe ich die negativen Cannes Kommentare (auf LB). Ich fand den Film ok. Optisch fand ich den cool. Der Film spielt in einem alternativen Hong Kong im Jahr 1994 (es schneit die ganze Zeit und es gab in diesem HK bereits 1994 Smartphones) und von der Optik erinnert der Film stark an Havoc. Ich hätte mir den Film in Sachen Action, als Ganzes und in Sachen CGI schlimmer vorgestellt. Am Ende zitiert Juno Mak sogar noch Johnnie To. Ich fand den Film eigentlich nicht langweilig und der Cast kann sich sehen lassen: Takeshi Kaneshiro, Louis Koo, Tony Leung Ka-Fai, Lau Ching-Wan (hier als Sean Lau gelistet). Zudem ist Alt-Star Lowell Lo Koon-Ting (spielt in Rosa an Yuen Biaos Seite) in einer Szene zu sehen und auch Conan Lee spielt mit (ihn konnte ich nicht 100% ausmachen, ich hatte zwei Figuren im Visier). Erst jetzt sehe ich, dass auch Shaw Brothers Schläger Lau Wing mit von der Partie ist. Optisch fand ich den durchaus gelungen, auch in den Action-Szenen (zum Teil) und auch die Musik war stark. Nicht uninteressant. Aber warum eine solche Rumpffassung überhaupt erscheint (warum den ursprünglichen Film nicht als Serie auf Netflix verkaufen?), bleibt ein Rätsel. Der Film endet offen. 6/10
LBPeople were leaving that theatre as if the Grand Palais was the Titanic
- Sylvio Constabel
- Posts: 6401
- Joined: Thu Nov 03, 2022 5:42 am
Re: Moldys Schimmelecke
Das klingt alles sehr ernüchternd.
Re: Moldys Schimmelecke
Du mochtest doch Havoc schon nicht aufgrund der Optik. Dann ist Sons of the Neon Night nichts für dich.
- Sylvio Constabel
- Posts: 6401
- Joined: Thu Nov 03, 2022 5:42 am
Re: Moldys Schimmelecke
In der Tat.
Re: Moldys Schimmelecke
Jetzt kannst du dir noch einen Plot dazu dichten, der nichts erklärt und verwirrt und fertig ist Sons of the Neon Night 

Re: Moldys Schimmelecke
Bakeneko: A Vengeful Spirit (US-Blu)
Japan 1968. Cat Ghost Horror. Nach einem atmosphärischen Start folgen leider ca. 35 Minuten gähnende Langeweile. Doch danach ist, was mich überraschte, pausenlos bis zum Ende Cat Ghost Horror vom Feinsten angesagt inklusive überraschend blutiger Effekte, die ich so nicht erwartet hätte. Es gibt zudem ein ca. 20minütiges Spezial zum japanischen Cat Ghost Horror (andere Extra gäbe es auch noch). 6.5/10
The Dragon Lives (US Blu)
Aka He's a Legend; He's a Hero aka Bruce Lee - Gigant des Kung Fu. 2. Biopic von Bruce Lee in Severin Films Set und im Vergleich zu Die Bruce Lee Story deutlich besser. Bietet zudem auch einige tolle Kampfszenen. Die Severin Films Disc bietet ein Interview mit Caryn White. Die Amerikanerin weilte damals als Studentin in Taipei und spielte in The Dragon Lives Bruce Lees Ehefrau Linda. Cooles Interview von ihr. 7/10
Japan 1968. Cat Ghost Horror. Nach einem atmosphärischen Start folgen leider ca. 35 Minuten gähnende Langeweile. Doch danach ist, was mich überraschte, pausenlos bis zum Ende Cat Ghost Horror vom Feinsten angesagt inklusive überraschend blutiger Effekte, die ich so nicht erwartet hätte. Es gibt zudem ein ca. 20minütiges Spezial zum japanischen Cat Ghost Horror (andere Extra gäbe es auch noch). 6.5/10
imdbA Vassal kills his lord and his wife with her cat commit suicide to avoid marrying him. Will they return and try to get revenge?
The Dragon Lives (US Blu)
Aka He's a Legend; He's a Hero aka Bruce Lee - Gigant des Kung Fu. 2. Biopic von Bruce Lee in Severin Films Set und im Vergleich zu Die Bruce Lee Story deutlich besser. Bietet zudem auch einige tolle Kampfszenen. Die Severin Films Disc bietet ein Interview mit Caryn White. Die Amerikanerin weilte damals als Studentin in Taipei und spielte in The Dragon Lives Bruce Lees Ehefrau Linda. Cooles Interview von ihr. 7/10
imdbA highly fictionalized biography of the famous Bruce Lee, this movie traces his college life, his marriage to Linda Lee, his relationship with his master, and his untimely death.
Re: Moldys Schimmelecke
Black Belt Karate (Indonesische VCD)
Indonesien 1977. Ein Landei taucht in der Grossstadt auf und träumt davon, Karate zu lernen. Am Ende des Films darf er dann gegen den jap. Bösewicht (Lo Lieh) antreten. Ich sah den Film bisher nur in Mandarin Dubbed (US-DVD). Nun erstmals im Originalton gesehen, leider Vollbild. Ich hatte den Film gar nicht mehr so toll in Erinnerung: es gibt fast nur Kampfszenen zu sehen. Plot bekannt, 08/15 und auf ein Minimum reduziert. Schon der Vorspann orientiert sich am damaligen Kino aus HK und Taiwan, wenn vor rotem Hintergrund Kampfdemonstrationen abgehalten werden. Die Hauptfigur des Filmes ist nicht Billy Chong und es ist auch nicht sein Debüt. Billy Chong spielt eine Nebenrolle als Sohn des Meisters. Er hat nur etwa 1-2 Kampfszenen abbekommen. Der Held wird von Larry Lee Gam-Kwan gespielt. Lo Lieh kommt nur im Finale und HK-Star Bruce Leung kommt nur im letzten Viertel vor (Kampf gegen Larry Lee Gam-Kwan). 7.5/10
The Golden Triangle (US-Blu)
Thailand, HK 1975. Nicht zu verwechseln mit The Golden Triangle mit Yasuaki Kurata. Ich habe davon die deutsche DVD (was ich beim Kauf der Blu Ray nicht wusste = Vorgarten zur Hölle). Die Blu-Ray bietet eine Uncut 35mm Fassung an. Leider nur in Englisch (Mässige Synchro) und das Master ist in dunklen Szenen zu dunkel. Die deutsche Fassung könnte auch aufgrund der deutschen, hochwertigen Synchro besser sein. Dennoch sah ich mir heute die Blu-Ray an ("the most uncut version at 95 minutes"). Der Film ist solide und ok. Der Film ist mit Lo Lieh, Sombat Metanee, Tanny Tien Ni und Tien Feng gut besetzt und nicht langweilig. Schöne Settings. Hier und da etwas zu viele (unblutige) Schiessereien, aber langweilig wurde es nicht. 6/10
Indonesien 1977. Ein Landei taucht in der Grossstadt auf und träumt davon, Karate zu lernen. Am Ende des Films darf er dann gegen den jap. Bösewicht (Lo Lieh) antreten. Ich sah den Film bisher nur in Mandarin Dubbed (US-DVD). Nun erstmals im Originalton gesehen, leider Vollbild. Ich hatte den Film gar nicht mehr so toll in Erinnerung: es gibt fast nur Kampfszenen zu sehen. Plot bekannt, 08/15 und auf ein Minimum reduziert. Schon der Vorspann orientiert sich am damaligen Kino aus HK und Taiwan, wenn vor rotem Hintergrund Kampfdemonstrationen abgehalten werden. Die Hauptfigur des Filmes ist nicht Billy Chong und es ist auch nicht sein Debüt. Billy Chong spielt eine Nebenrolle als Sohn des Meisters. Er hat nur etwa 1-2 Kampfszenen abbekommen. Der Held wird von Larry Lee Gam-Kwan gespielt. Lo Lieh kommt nur im Finale und HK-Star Bruce Leung kommt nur im letzten Viertel vor (Kampf gegen Larry Lee Gam-Kwan). 7.5/10
LBYoung man travels to Indonesia to visit relatives and learns the art of karate.
The Golden Triangle (US-Blu)
Thailand, HK 1975. Nicht zu verwechseln mit The Golden Triangle mit Yasuaki Kurata. Ich habe davon die deutsche DVD (was ich beim Kauf der Blu Ray nicht wusste = Vorgarten zur Hölle). Die Blu-Ray bietet eine Uncut 35mm Fassung an. Leider nur in Englisch (Mässige Synchro) und das Master ist in dunklen Szenen zu dunkel. Die deutsche Fassung könnte auch aufgrund der deutschen, hochwertigen Synchro besser sein. Dennoch sah ich mir heute die Blu-Ray an ("the most uncut version at 95 minutes"). Der Film ist solide und ok. Der Film ist mit Lo Lieh, Sombat Metanee, Tanny Tien Ni und Tien Feng gut besetzt und nicht langweilig. Schöne Settings. Hier und da etwas zu viele (unblutige) Schiessereien, aber langweilig wurde es nicht. 6/10
LBA Thai army undercover drug agent infiltrates an opium ring in the Golden triangle, but falls in love with the woman ring leader.
Re: Moldys Schimmelecke
Frankenstein (ZFF)
Ich bleibe lieber bei Flesh for Frankenstein und Frankenweenie. 5/10
Ich bleibe lieber bei Flesh for Frankenstein und Frankenweenie. 5/10
LBDr. Victor Frankenstein, a brilliant but egotistical scientist, brings a creature to life in a monstrous experiment that ultimately leads to the undoing of both the creator and his tragic creation.
- Con Trai
- Posts: 2271
- Joined: Tue Sep 12, 2023 10:39 am
- Location: 52 Red Rowan Ln, Plymouth Meeting, PA 19462
- Contact:
Re: Moldys Schimmelecke
Reisefotograf, u.a. zwischendurch in San Francisco und den UK lebend, außerdem hat er ehrenamtlich in einem Waisenhaus in der Bergregion im Norden von Guangdong gearbeitet. 2007 haben er und seine Ehefrau ein Buch über über die Aspekte der materiellen und spirituellen Zivilisation Kroatiens veröffentlicht; 1992 hat das Land diplomatische Beziehungen zu China aufgenommen.
Teufelswürstchen
"I like most of what Steve McQueen has been doing and I think Eastwood has a chance.“
~ John Wayne
"I like most of what Steve McQueen has been doing and I think Eastwood has a chance.“
~ John Wayne
Re: Moldys Schimmelecke
Wednesday Season 2 (Bei meiner Omi in Florida)
Hat mich nicht mehr sonderlich gepackt, so dass ich nach, glaube ich, drei Episoden abgebrochen habe. Natürlich ist es noch immer toll gespielt (Jenna Ortega), ist ohne Ansprüche "unterhaltsam" und auch einige der neuen Figuren vermögen zu überzeugen (Steve Buscemi), aber alles in allem ist das bis und mit 3. Episode relativ lahm und uninteressant. Und eine Spannung ist auch nie gegeben, da Jenna Ortegas Figur sowieso allen anderen immer überlegen ist. 4.5/10
Trigger Season 1 (Bei meiner Omi in Florida)
Südkoreanische Netflix Serie. Fängt nicht uninteressant an (erste zwei Folgen), aber flacht danach stark ab mit uninteressanten Figuren und Längen = auch abgebrochen. Zeitverschwendung. 4.5/10
Five Element Ninjas (US Blu)
HK 1982. Shaw Brothers. Chang Cheh Meisterwerk mit blutiger Ninja Action, exzellenten Kampfszenen, einem tollen Lead (Ricky Cheng), einem tollen Bösewicht (Michael Chan Wai-Man) und einem Hauch Erotik (Chan Pui-Sai). Die US-Blu bietet ein Interview mit Chu Ko, der im Film mitspielt. Das fand ich interessant. 8.7/10
Crazy Nuts of Kung Fu (US-Blu)
HK 1974. Shaw Brothers. Einzige Arbeit des Taiwanesen Lee Tso-Nam für die Shaw Brothers und dank Shout Factory die einzige Möglichkeit, den Film offiziell mit englischen Subs (und Uncut) zu sehen (in der chinesischen Streaming Fassung dürften die Nacktszenen gefehlt haben). Der Film ist kein Kracher, aber solide. Der Film unterscheidet sich von den Settings von anderen Shaw Produktionen, den Lee Tso-Nam drehte vor Ort in Taiwan. Der Ton des Filmes ist, wie die Genres, wechselhaft (Basher, Komödie à la Terence Hill/Bud Spencer, Gamble-Film, Buddy-Movie). Die Settings für das Finale sind sehenswert. Sehenswert sind auch die exklusiven Extras der Disc. Es gibt Interviews (alle rund um 20 Minuten) mit Regisseur Lee Tso-Nam, mit Nebendarsteller Jack Long und mit Hauptdarsteller Chin Han. Die Musik schien mir aus einer japanischen Toei Produktion gestohlen, aber ich konnte es im Moment nicht zuordnen. 6.8/10
Hat mich nicht mehr sonderlich gepackt, so dass ich nach, glaube ich, drei Episoden abgebrochen habe. Natürlich ist es noch immer toll gespielt (Jenna Ortega), ist ohne Ansprüche "unterhaltsam" und auch einige der neuen Figuren vermögen zu überzeugen (Steve Buscemi), aber alles in allem ist das bis und mit 3. Episode relativ lahm und uninteressant. Und eine Spannung ist auch nie gegeben, da Jenna Ortegas Figur sowieso allen anderen immer überlegen ist. 4.5/10
In the second season, Wednesday returns to Nevermore and, while developing her psychic abilities, must face a new tormentor and prevent her roommate's death. In addition, Pugsley enrolls at Nevermore as Weems' successor Barry Dort wants Morticia to take on a fundraising role while he looks after his own interests.
Trigger Season 1 (Bei meiner Omi in Florida)
Südkoreanische Netflix Serie. Fängt nicht uninteressant an (erste zwei Folgen), aber flacht danach stark ab mit uninteressanten Figuren und Längen = auch abgebrochen. Zeitverschwendung. 4.5/10
NetflixWährend immer mehr illegale Schusswaffen nach Südkorea gelangen, tut sich ein entschlossener Polizist mit einem mysteriösen Partner zusammen, um das Chaos zu stoppen.
Five Element Ninjas (US Blu)
HK 1982. Shaw Brothers. Chang Cheh Meisterwerk mit blutiger Ninja Action, exzellenten Kampfszenen, einem tollen Lead (Ricky Cheng), einem tollen Bösewicht (Michael Chan Wai-Man) und einem Hauch Erotik (Chan Pui-Sai). Die US-Blu bietet ein Interview mit Chu Ko, der im Film mitspielt. Das fand ich interessant. 8.7/10
LBA young martial artist vows to take revenge against the ninja who murdered his martial arts master and brothers. He finds a new teacher and faces, together with his new brothers, the Five Element Ninja challenge.
Crazy Nuts of Kung Fu (US-Blu)
HK 1974. Shaw Brothers. Einzige Arbeit des Taiwanesen Lee Tso-Nam für die Shaw Brothers und dank Shout Factory die einzige Möglichkeit, den Film offiziell mit englischen Subs (und Uncut) zu sehen (in der chinesischen Streaming Fassung dürften die Nacktszenen gefehlt haben). Der Film ist kein Kracher, aber solide. Der Film unterscheidet sich von den Settings von anderen Shaw Produktionen, den Lee Tso-Nam drehte vor Ort in Taiwan. Der Ton des Filmes ist, wie die Genres, wechselhaft (Basher, Komödie à la Terence Hill/Bud Spencer, Gamble-Film, Buddy-Movie). Die Settings für das Finale sind sehenswert. Sehenswert sind auch die exklusiven Extras der Disc. Es gibt Interviews (alle rund um 20 Minuten) mit Regisseur Lee Tso-Nam, mit Nebendarsteller Jack Long und mit Hauptdarsteller Chin Han. Die Musik schien mir aus einer japanischen Toei Produktion gestohlen, aber ich konnte es im Moment nicht zuordnen. 6.8/10
LBA roadside bandit reluctantly agrees to become the muscle for a traveling gambler/cheat. In an attempt to steal from traitorous warlords, they get involved with rebel fighters who hope to use the riches to fund their revolution.
Re: Moldys Schimmelecke
Teacup Season 1 (Bei meiner Omi in Florida)
Hat zunächst Under the Dome, From und Co. Vibes. Geht danach aber bekannte Genre-Wege (à la). Endet offen. War trotzdem kurzweilig, da nur acht Episoden mit jeweils 30-40 Minuten Laufzeit. 6.5/10
The Emperor's Tomb Raiders (US Blu)
Aka Imperial Tomb Raiders. HK 1973. Shaw Brothers. Weiterer bisher "unveröffentlichter" Titel, der kurzweilig zu unterhalten vermag, den es Dank Shout Factory nun offiziell auf Disc gibt. Der Film macht durch seinen Genre-Mix (Kung Fu, Abenteuerfilm) und die originellen Settings und Aussenaufnahmen Spass. Wer keine Ansprüche hat, wird gut unterhalten, auch wenn hier die bekannten Namen fehlen (einzig und allein Shan Mao war mir bekannt). Solide Kampfszenen (Kung Fu, mit Schusswaffen und Pfeilbögen) mit soliden Stunts. Das Finale in der Gruft war auch cool. Wirkte wie die Al Bundy Folge mit dem Gold, in der Jefferson D'Arcy deswegen fast den Verstand verliert. Als Bonus gibt es ein ca. 20mintüiges, exklusives Interview mit Nebendarsteller Li Chiang. 7/10
Hat zunächst Under the Dome, From und Co. Vibes. Geht danach aber bekannte Genre-Wege (à la
Spoiler
The Hidden, Jason Goes to Hell: The Final Friday
Auf der abgelegenen Farm der Chenoweths geschehen merkwürdige Dinge. Ihre Tiere sind aufgeregt und ihr Sohn hat sich in den Wäldern verirrt und ist verändert zurückgekommen. Dann erscheint auch noch ein merkwürdiger Mann mit einer Gasmaske.
The Emperor's Tomb Raiders (US Blu)
Aka Imperial Tomb Raiders. HK 1973. Shaw Brothers. Weiterer bisher "unveröffentlichter" Titel, der kurzweilig zu unterhalten vermag, den es Dank Shout Factory nun offiziell auf Disc gibt. Der Film macht durch seinen Genre-Mix (Kung Fu, Abenteuerfilm) und die originellen Settings und Aussenaufnahmen Spass. Wer keine Ansprüche hat, wird gut unterhalten, auch wenn hier die bekannten Namen fehlen (einzig und allein Shan Mao war mir bekannt). Solide Kampfszenen (Kung Fu, mit Schusswaffen und Pfeilbögen) mit soliden Stunts. Das Finale in der Gruft war auch cool. Wirkte wie die Al Bundy Folge mit dem Gold, in der Jefferson D'Arcy deswegen fast den Verstand verliert. Als Bonus gibt es ein ca. 20mintüiges, exklusives Interview mit Nebendarsteller Li Chiang. 7/10
hkmdbChina, End of 19th century: When Emperor Xian Feng (1831-1861) favourite concubine Cao died, he had her secretly buried in a huge cavern of the remote Qing Gang Mountains. Rumour has it that the "Eternal night-shining Pearl" was buried with her. About 20 years later it appears that 1 of 8 palace maiden, chosen to follow her to death, escaped and is now most wanted by a Bunch of unscrupulous bandits, who want her to lead to them to that hidden location. The leaders obviously don't care if all their many minors, get killed in the process. They encounter unexpected strong resistance, when they are opposed by a quintet of stunning experienced amazons, who get strong male support by an ass-kicking secret agent. But are they able to defeat those many bandits and aren't there (m)any death-traps awaiting the intruders?