Stimmt das denn jetzt, dass Folge 5 im Grunde schon wieder ein Quasi-Remake mit Zoomer-Crew und Kennste-noch-Bait ist, obwohl ROMULUS ja letztens bereits eben genau das war?
Hab glaub ich gar keinen Bock. Bei Hawley muss man langsam auch davon ausgehen, dass die ersten zwei FARGO-Staffeln eher Glücksgriff waren denn repräsentativ fürs Handwerk.
Alien: Earth (Hulu)
- Nahaufnahme
- Posts: 385
- Joined: Fri Jul 19, 2024 1:57 am
- Location: Berlin
Re: Alien: Earth (Hulu)
Es ist wie von Analysten für den Supermarkt zusammen gestellt. Morgens Matlock (die Hits der 70er), nachmittags Desperate Housewives (80er), früher Abend Sex and the City (90er), später Abend American Horror Story (00er). Ist es der persönliche Geschmack des Komponisten Jeff Russo oder von Noah Hawley? Die Auswahl ähnelt der von Fargo.Julio Sacchi wrote: ↑Mon Sep 08, 2025 8:01 am Mich nerven mittlerweile auch die 90s-Alternative-Classics im Abspann.
Für mich hätte Techno am besten zum Produktionsdesign gepasst, perfekt für das Chaos oder Trance für ruhigere Szenen, käme Goldsmiths Originalscore nahe. Russo hat über 90 credits, aber bei mir ist nur seine Musik für For All Mankind hängen geblieben.
Ich verstehe, was Du magst und ich schaue Alien: Earth weiter, weil darin genug ist, was mich interessiert. Die Zukunftsperspektive Hawleys für die Menschheit habe ich positiv hervor gehoben, weil ich sie für realistisch halte. Was die Welt der Menschen in der Zukunft betrifft, die neue Welt für Alien, die aus früheren settings des franchises hinaus geht, das gelingt der Produktion. Trotzdem sind da Schwächen, wenn einem zu Oberfiesen wie der Variante Musks nur Gesten wie das Schmatzen einfallen, dem Darsteller aber zu wenig Text liefert um den Charakter interessant zu machen. So ist der für mich so lächerlich wie Charles Gray als der mächtige Blofeld, der in Las Vegas Frauenkleider trug, um unerkannt in einem Auto zu entkommen. Die Ähnlichkeit zwischen Timothy Olyphant in seiner Rolle und Rutger Hauer in Blade Runner kann doch nicht nur meiner Wahrnehmung aufgefallen sein?
Die Regie, die Schauspieler oder die Optik, was die Innenszenen oder das Raumschiff betrifft, gefallen mir. Ich hebe bei dieser Serie aber nicht ab, dafür ist mir die Dramaturgie zu TV-konform, Handlungen werden zu wenig ausgereizt, in der fünften Folge war es dagegen wie ein best-of, aber eines mit Stoßdämpfern, die mir den Spaß raubten (Wasserflasche und ähnlich Überdeutliches). Richtig begeistert hat mich zuletzt Dune: Prophecy, das hat allerdings keiner in meinem Umfeld gesehen und ging auch im Forum unter. Versuche es positiv zu sehen: die Resonanz des Forums ist in diesem TV-Thread überdurchschnittlich hoch, Du bekommst ein Echo, auch was die Notgeilheit betrifft - immer an die stillen Mitlesenden denken!
Irgendwie schon, aber das hat mich wirklich nicht gestört, denn die Typisierungen für die Crew sind okay, das kriegen nicht viele Serien in einer Folge für so viele Figuren so hin. Außerdem sehen wir Spin-off-Monstren des Über-Xeno, also es kam etwas Neues zur Hommage dazu. Das Problem ist die Umsetzung: Da wird zu trivial mit Erwartungen der Zuschauer gespielt, TV-Drama-Klischees, die Crew wird ständig essend und trinkend gezeigt (hallo, erste Folge von Sløborn), das nehme ich Hawley übel. Die Effekte mit den kleineren Viechern sehen wirklich super aus, aber die Ereignisse werden absurd ausgelöst, z.B. Alien hoppst in einem unbefestigtem Glas das Regal runter, um sich zu befreien.
Re: Alien: Earth (Hulu)
Da bekomm ich auch jedes mal die Motten (außer beim Intro von Metallicas "Wherever I May Roam" am Ende von Episode 3).Julio Sacchi wrote: ↑Mon Sep 08, 2025 8:01 am Mich nerven mittlerweile auch die 90s-Alternative-Classics im Abspann.
Wie schon erwähnt war LEGION auch ziemlich geil.
Dito, auch wenn es sich heutzutage irgendwie so anfühlt, als wenn man in Sachen Film und Fernsehen nur noch bittere Pillen zu schlucken hat. Passt vielleicht zu unserem AlterNahaufnahme wrote: ↑Mon Sep 08, 2025 3:31 pm ich schaue Alien: Earth weiter, weil darin genug ist, was mich interessiert.

"Krieg ist wie Kino. Vorne flimmerts, hinten sind die besten Plätze." - Arnim Dahl
Re: Alien: Earth (Hulu)
Wobei ich geschrieben hab, dass das eine schöne Frau ist. Hat mit geil/notgeil eigentlich nüscht zu tun 

The awkward moment when you get in the van and the old man has no candy.
Re: Alien: Earth (Hulu)
So wie du es schreibst schon 

- Sylvio Constabel
- Posts: 6254
- Joined: Thu Nov 03, 2022 5:42 am
Re: Alien: Earth (Hulu)
Ripley wrote: ↑Wed Sep 10, 2025 8:34 am “I’m really enjoying it. What I admire about it is the scope is so much more profound than just an Alien movie. It’s about our world and what’s dominating the world in 100 years, and to me it’s right on.”
“All these things are so remarkable and they’re just building and building and building. The monsters that he’s (creator Noah Hawley) also bringing in are just terrifying. It’s like, we don’t have enough problems with the alien, we need 50 more. I can’t believe I’m watching TV.”
Re: Alien: Earth (Hulu)
Momentan ist mein liebster Darsteller das Schaf. Einfach weil man dem "Tentakel-Auge" eine perfide Form von Intelligenz verpasst hat. Die anderen Viecher sind zwar ekelig, aber irgendwie so egal wie der liebliche Xenomorph. Der dominierende Disput Mensch vs. Maschine könnte eindringlicher dargestellt werden und erinnert momentan eher an das träge Westworld. Hoffe zum Ende hin noch auf ein paar Abscheulichkeiten, zB mit der bisher nur angeteaserten "Hängepflanze".
"Krieg ist wie Kino. Vorne flimmerts, hinten sind die besten Plätze." - Arnim Dahl
Re: Alien: Earth (Hulu)
Ja, das Auge/Schaf ist super und wird cool dargestellt.
Hoffe aber in den finalen 2 Folgen auch auf mehr Alien/Xenomorph.
@Nahaufnahme:
Ne finde auch dass das mit Olyphant und Hauer's Rolle stimmt.
Interessant auch dass er ja stets moralische Entscheidungen trifft (nichts sagen bei der Falle des indian-synthy) ohne echten Grund (schlecht behandelt worden?)
Und ja, der Trillionen-boy-wonder hat echt nicht viel Dialog, der was bewirken würde.
Und ebenfalls ja, (aber es stört mich nicht dass sich daraus etwas entwickelt) die Sicherheitsvorkehrungen und wie lapidar jedermann/-frau mit außerirdischen Parasiten umgeht (sowohl "jetzt", als auch im Rückblick der 5ten Folge) ist schon außergewöhnlich lazy
(Ach wir müssen zu nem meeting? Ja dann stell ich das Glas halt auf schnell irgendwie rein, fuck it!^^)
Aber: cool dass sies wenigstens mal kurz ansprechen (der ehemann/ Wissenschaftler der sagt: hey! Dass ist nicht wissenschaftlich, Folgen wir dem Protokoll. Gibt es überhaupt noch ein Protokoll?)
Also verdient ham den Tod fast alle^^
Außer evtl der Bruder... (der einigermaßen Bezugsperson ist (@julio))
Hoffe aber in den finalen 2 Folgen auch auf mehr Alien/Xenomorph.
@Nahaufnahme:
Ne finde auch dass das mit Olyphant und Hauer's Rolle stimmt.
Interessant auch dass er ja stets moralische Entscheidungen trifft (nichts sagen bei der Falle des indian-synthy) ohne echten Grund (schlecht behandelt worden?)
Und ja, der Trillionen-boy-wonder hat echt nicht viel Dialog, der was bewirken würde.
Und ebenfalls ja, (aber es stört mich nicht dass sich daraus etwas entwickelt) die Sicherheitsvorkehrungen und wie lapidar jedermann/-frau mit außerirdischen Parasiten umgeht (sowohl "jetzt", als auch im Rückblick der 5ten Folge) ist schon außergewöhnlich lazy
(Ach wir müssen zu nem meeting? Ja dann stell ich das Glas halt auf schnell irgendwie rein, fuck it!^^)
Aber: cool dass sies wenigstens mal kurz ansprechen (der ehemann/ Wissenschaftler der sagt: hey! Dass ist nicht wissenschaftlich, Folgen wir dem Protokoll. Gibt es überhaupt noch ein Protokoll?)
Also verdient ham den Tod fast alle^^
Außer evtl der Bruder... (der einigermaßen Bezugsperson ist (@julio))
The awkward moment when you get in the van and the old man has no candy.