Moldys Schimmelecke

User avatar
Moldy
Posts: 997
Joined: Sun Nov 06, 2022 5:35 am
Contact:

Re: Moldys Schimmelecke

Post by Moldy »

Ju-On: Black Ghost (UK-Blu)
Japan 2009. Es gab einen Regiewechsel. Regie führt nun eine Frau (Mari Asato = ihr The Boy from Hell aus dem Jahr 2005 könnte mir zusagen). Die Optik wirkte hier billiger als in den Vorgängern. Der Film reiht sich qualitativ zum Vorgänger (Ju-On: White Ghost), da einige neue Settings, paar bessere "Episoden" (mit der Krankenschwester) und es gibt sogar eine abgefahrene Exorzismus-Szene und am Ende darf der Geist wie Arnie in Terminator mit der Faust töten. Dennoch ist die ganze Reihe nichts für mich und die Box wandert nicht in die Sammlung. 6/10


The supernatural grudge manifests itself by way of a strange cyst growing in the body of a young woman, slowly draining all life from her in revenge for… what?
LB


ju-on black ghost.jpg




User avatar
Moldy
Posts: 997
Joined: Sun Nov 06, 2022 5:35 am
Contact:

Re: Moldys Schimmelecke

Post by Moldy »

Action in Border (HK-LD)
HK, Malaysia 1991. TV-Film und/oder Direct to Video Produktion à la Yesterday Once More. Der Film war absolut ok. Die Action war blutiger und die Stunts besser als erwartet. Die Stunts sind unter Mithilfe von Mark Houghton entstanden, der im Film nebst Darren Shahlavi zu sehen ist (Houghton hat aber mehr Screentime). Kommt in die Sammlung. Gesehen in Kantonesisch ohne Subs. Vom Regisseur wandert Manchester Dead Warrant auf die Wunschliste. 6/10



action in border.jpg
User avatar
Moldy
Posts: 997
Joined: Sun Nov 06, 2022 5:35 am
Contact:

Re: Moldys Schimmelecke

Post by Moldy »

The Death Player (HK-VCD)
Taiwan 1975. Basher. Der war besser als erwartet. Praktisch kein Plot und zu 95% nur harte Kampfszenen in der taiwanesischen Natur. Mandarin und keine Untertitel. In einer Szene dachte ich, einen Zensurschnitt wahrzunehmen. Das Vollbild (2,35:1 wäre das Originalbildformat) war in dem Fall störender als in manch anderem Film dieser Art. 7.5/10

Tsai Hung = Antiheld. Stiehlt eine Beute und flieht. Hauptfigur.
Barry Chan = Antischmuggel-Einheit und "Halbbruder" von Tsai Hung. Er jagt diesem praktisch den ganzen Film nach
Shan Mao = Bösewicht. Wenig erfreut, dass Tsai Hung ihn betrogen hat. Entführt am Ende ein Mädel und es kommt am Strand zum Showdown.
Fu Shengs Ehefrau spielt auch noch mit


death player.jpg
User avatar
Moldy
Posts: 997
Joined: Sun Nov 06, 2022 5:35 am
Contact:

Re: Moldys Schimmelecke

Post by Moldy »

Too Old to Die Young Season 1 (Bei meiner Omi in Florida)
Die Serie hat mir mein Kumpel empfohlen. Ich hatte diese gar nicht (mehr) auf dem Schirm. Allerdings war ich extrem skeptisch, da mir seine Serie Copenhagen Cowboy gar nicht zusagte (während der 1. Episode abgebrochen). Auch Too Old to Die Young empfand ich nicht als toll und ich gebe zu, dass ich auch schon drauf und dran war, während der 1. Episode abzubrechen. Ich wollte Nicolas Winding Refn aber diesmal eine Chance geben und guckte mir die gesamte Serie an. Seine visuellen Einfälle sind nett, aber für mich bleibt nach wie vor Only God Forgives sein Meisterwerk (oder Valhalla Rising). Die Serie war mir allgemein zu lang. Die Laufzeit. Viele Längen (einzelne Episoden haben eine Laufzeit von 1h und 30Min.). Die Figuren waren durch die Bank nicht sympathisch. Die letzten zwei Episoden waren nutzlos und Zeitverschwendung. Es gibt bessere Episoden, die sind aber selten. Teilweise hatte ich den Eindruck, dass Nicolas Winding Refn krampfhaft versucht, das Kino von David Lynch zu imitieren. Teilweise habe ich mir die Frage gestellt, ob Nicolas Winding Refn vielleicht unbewusst schwul oder pädophil ist. Der Kumpel hat mir noch Bronson von Refn empfohlen. Den werde ich mir in Zukunft sicher auch Mal ansehen. Die älteren Werke (Pusher 1-3 und Co.) fand ich eigentlich ganz gut. PS: und mich irritierte die Zöpfchen Frisur von Gino Vento. Die trug er schon 1:1 in Mayans M.C. 5/10


Die Dramaserie „Too Old to Die Young“ spielt in der kriminellen Unterwelt von Los Angeles und folgt den Charakteren auf ihrer Reise vom Killer zum Samurai. Angeleitet wird das Format von Kultregisseur Nicolas Winding Refn („Drive“, „Bronson“), der zusammen mit Comicautor Ed Brubaker die Drehbücher schreibt. Der Stil der Serie orientiert sich an der „Pusher“-Trilogie, mit der der Regisseur einst berühmt wurde. Sie handelt von Kleinkriminellen im dänischen Drogenmilieu und machte unter anderem Mads Mikkelsen zum Star.
Bei meiner Omi in Florida



Too Old to Die Young.jpg












You Season 1 (Bei meiner Omi in Florida)
Wurde mir von einer Kollegin und von meiner Schwester empfohlen. Eine Netflix-Serie, von welcher ich noch nie was gehört habe. Es geht um einen Stalker. Das fand ich interessant. Die Serie ist ok und anspruchslos unterhaltsam, aber auch etwas übertrieben und wohl unrealistisch dargestellt. Zudem erinnerte mich zu viel an Dexter (die Monologe des Stalkers und am Ende kommt dann sogar noch ein "Vater-Kodex" dazu, das fand ich schon etwas unoriginell). Endet mit einem Cliffhanger (es gibt bereits fünf Staffeln). 6/10


Der brillante Buchhändler Joe Goldberg (Penn Badgley) nutzt die modernen digitalen Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts, um die Frau seiner Träume dazu zu bringen, sich in ihn zu verlieben: Die angehende Autorin Beck (Elizabeth Lail). Über das Internet und soziale Netzwerke gelingt es ihm, die intimsten Details über die Frau herauszufinden und diese zu nutzen, um ihr nahe zu kommen. Schon bald wird aus dem harmlos erscheinenden Flirt Besessenheit, während Joe jedes Hindernis – und jede Person -, die ihm im Weg stehen, ausschaltet.

Bei meiner Omi in Florida




you.jpg
you.jpg (45.95 KiB) Viewed 759 times



User avatar
Moldy
Posts: 997
Joined: Sun Nov 06, 2022 5:35 am
Contact:

Re: Moldys Schimmelecke

Post by Moldy »

Mr. Vampire III (UK-Blu)
HK 1987. Der hat mir, trotz einiger Längen im Mittelteil und schwachem Plot, besser gefallen als der Vorgänger. Es gibt auch paar coole Make-Up-Effekte und ein-zwei überraschend blutige Momente, die ich gar nicht mehr im Kopf hatte. Es sind diesmal auch keine Vampire, sondern Geister und andere Monster, die gegen Lam Ching-Ying, Richard Ng und Co. antreten. 7/10


Meet the whole fantastic family of inhabitants of the Chinese spirit world: ghosts, vampires, witches, imps, priests, a couple of possessed morticians and a variety of other phantasms. This is the third chapter in this popular series of sanguinary sages. Fun and fright pursue each other through twists and turns and eye-popping effects as an accomplished director and cast breathe "new life" into the genre. [Rim Films Catalog]
hkmdb



mr. vampire 3.jpg









Bruce and the Iron Finger (China DVCD)
HK 1979. Der macht in Mandarin (auch wenn Kantonesisch O-Ton wäre) deutlich mehr Spass als mit dem grottenschlechten und ultramiesen Englischen Dub der Severin Films Blu-Ray. Plot bekannt, daher störten auch fehlende Untertitel nicht und die Kampfszenen sind, trotz Vollbild, nicht verunstaltet. Extra Nacktszenen gibt es aber auch in dieser Fassung nicht. Sehenswerter Bruceploitation mit viel Kung Fu Szenen! 7.9/10


Tough cop Bruce Lee arrives back in town in time to investigate and series of odd murders. Victims have two pierce marks on their necks. But no garlic and stakes this time ! The killer is an expert in the Iron Finger strike. Bruce infiltrates the suspect's Fu school .......
hkmdb



bruce and the iron finger.jpg










Chinatown Kid (UK-Blu)
HK 1977. Erstmals gibt es eine Uncut-Komplettfassung. Zwar bot die deutsche Blu-Ray auch eine Uncut Fassung an, die ehemals zensierten Szenen stammten aber aus einer US-VHS. Die UK-Blu-Ray ist eine 2K Restauration im O-Ton (Kantonesisch mit etwas Mandarin) mit Untertiteln. Die Extras sehe ich mir morgen an. Toller Film von Chang Cheh mit Alexander Fu Sheng. Die Bösewichte des Filmes (zwei Venoms sowie Johnny Wang Lung-Wei) überzeugen ebenso wie die realistisch inszenierten Kampfszenen. 8/10

Note: The Hong Kong release of the movie is a shorter edit with a few new scenes and 30 minutes cut of violence and story.
hkmdb



chinatown kid.jpg



User avatar
Moldy
Posts: 997
Joined: Sun Nov 06, 2022 5:35 am
Contact:

Re: Moldys Schimmelecke

Post by Moldy »

Sundelbolong (US-Blu)
Indonesien 1981. 2. Sichtung. Der Film überzeugt auch während der 2. Sichtung. Das HD-Master von Rapi Films hätte aber noch etwas Luft nach oben vertragen. Im Gegensatz zu meinem Indonesian Fan Project ist das Master eigentlich kaum besser bzw. nur etwas schärfer und bietet eine bessere Kompression. Besser als gar nichts. Sehenswerter Rape&Revenge-Geister-Suzzanna-Grusel aus Indonesien! 7.3/10


Sundelbolong is about a Javanese prostitute ghost from Indonesian mythology that is a vengeful spirit looking to haunt some high school students.
Im Film kommen keine High School Studenten vor



Sundelbolong.jpg



Post Reply