The Killer (Peacock)
Re: The Killer (Peacock)
Aber wie fandest du SILENT NIGHT? Wenn besser als scheiße, dann sollte ich mich trotzdem nicht verführen lassen.
Re: The Killer (Peacock)
Puh.
Ich würde jetzt nicht 'Eimer Pisse' zu Silent Night schreiben, aber es passiert ja nicht sonderlich viel. Ich hatte mich im alten Forum bisschen ausführlicher zu geäußert, aber das bekomme Ich jetzt nicht mehr auf die Reihe. Mich hat jedenfalls nicht der Gimmick mit dem Stumm sein oder dem SMS quer durch den Raum schreiben gestört, das mach ich nämlich auch manchmal. Ansonsten waren die Leistungen von Kinnaman, Cudi und Moreno ordentlich, und die zwei (?) Autostunts und die eine Explosion sind ganz nett.
Hier selber ist schon durchaus eine Geschichte zu vermelden, und auch eine gänzlich andere als im Original, ansonsten ist auch das herzlich egal, guck doch einfach bloß die ersten 5 und die letzten 20min.
Ich würde jetzt nicht 'Eimer Pisse' zu Silent Night schreiben, aber es passiert ja nicht sonderlich viel. Ich hatte mich im alten Forum bisschen ausführlicher zu geäußert, aber das bekomme Ich jetzt nicht mehr auf die Reihe. Mich hat jedenfalls nicht der Gimmick mit dem Stumm sein oder dem SMS quer durch den Raum schreiben gestört, das mach ich nämlich auch manchmal. Ansonsten waren die Leistungen von Kinnaman, Cudi und Moreno ordentlich, und die zwei (?) Autostunts und die eine Explosion sind ganz nett.
Hier selber ist schon durchaus eine Geschichte zu vermelden, und auch eine gänzlich andere als im Original, ansonsten ist auch das herzlich egal, guck doch einfach bloß die ersten 5 und die letzten 20min.
- Sylvio Constabel
- Posts: 5441
- Joined: Thu Nov 03, 2022 5:42 am
Re: The Killer (Peacock)
Die ersten 5 Minuten kenne ich zumindest und die rissen mich nicht vom Hocker. Gut, der Stunt mit dem roten BMW (?) war gut.
- Sylvio Constabel
- Posts: 5441
- Joined: Thu Nov 03, 2022 5:42 am
Re: The Killer (Peacock)
Ich spulte noch mal durch. Mich regt vor allem die Hauptdarstellerin auf. Die kann nichts außer treudoof gucken. Alle Szenen mit Sy machen etwas Spaß. Alle Woo'schen Ballereien haben mich einfach nur gelangweilt. Ich bleibe dabei, dieser Film kann nichts.
Re: The Killer (Peacock)
So kann das aber auch nichts werden, my Cushla Machree.
Das macht sie aber sehr schön.
Re: The Killer (Peacock)
Neuigkeiten gibt's auch:
Zum Nikolaus bei Sky.
Und April 2025 als UK BR.
Re: The Killer (Peacock)
Zweitsichtung, ich bleibe dabei. Ich hätte den lieber '92 durch Walter Hill gesehen, der Film hier hat mit dem Original nicht allzu zu tun, es ist ein gallisches Thrillerdrama mit Actionszenen, ein Flics contre Voleurs, er geht bestimmt eine Viertelstunde zu lang und er ist halt klinisch rein. Emmanuel hat Augen so verlockend wie die von der schönen Esin, der Bellevue Cop ist das Fundament der Geschichte, das blinde Opfer interessiert überhaupt nicht. Die Action ist zuwenig für die 2h, aber sie ist sehr sauber, mit Blutpäckchen, brennenden Motorradfahrern und Handwerkszeug, kein CGI Gedöns. BBFC Freigabe ist übrigens die 15.
- Sylvio Constabel
- Posts: 5441
- Joined: Thu Nov 03, 2022 5:42 am
Re: The Killer (Peacock)
Bevor ich den Kram noch mal anschalte, ziehe ich mir lieber einen Oldtimer aus Tos Krabbelkiste rein.
Re: The Killer (Peacock)
Büdde, my Cushla Machree:
https://www.criterion.com/boxsets/952-e ... the-system
https://www.criterion.com/boxsets/952-e ... the-system
Re: The Killer (Peacock)
Daaaa ist das Ding, wie einst der Feingeist O. Kahn sagte.
Und was wurde der vorab verrissen und mit Kacke beschmiert. John Woo kapiere nicht mal sein eigenes Werk war da zu lesen bzw. eine Frau als Actionheldin? Also nein.
Wenn man sich den Film aber knapp zwei Stunden zu Gemüte führt und am Besten noch die Hasskappe abstreift, so kriegt man nen richtig schön veritablen Aktionsfilm geboten.
Woo verändert hier auch im Laufe die Handlung, vielleicht hatte er sich da bei seinem Original schon gefragt, was er hätte besser machen können. Die Änderungen passen für mich, vor allem die Story um die Sängerin, wie auch die Besetzung mit Emmanuel als Hauptdarstellerin.
Bei der Fast-Reihe darf sie nur in einen PC glotzen und bei GoT schön sein. Hier ist sie nicht nur schön, hier dreht sie den Männern den Zinken auf links. Zudem macht sie auch die Fights größtenteils selbst.
Ja richtig gehört, hier wird nicht nur geballert, hier kommt auch der Dreschflegel zum Einsatz.
Die Action ist dann auch amtlich. Möchte mal wissen ob hier Stuntman verletzt wurden. Ich sage nur BMW und explodierender Transporter.
Omar Sy ist da eher Marke Abrissbirne und Sam Worthington ist der Protege von Eric Cantona. Der darf nicht mal einen Tritt austeilen. Schade um diesen Gag.
Zudem wird Tcheky Karyo unglaublich verheizt.
Leider ist der Film mit knapp 2h 10-15Minuten zu lang und präsentiert leider uneffektives Bla Bla und in ihrer Sinnhaftigkeit merkwürdige Szenen.
Dagegen holt dann das Finale nochmal alles raus. Der Fight Emmanuel vs. Schlägerin ist zudem schön choreografiert.
Der Soundtrack mit dem Gepfeife gefiel mir auch.
Gute 6.5/10 weiße Tauben aus Athen
Und was wurde der vorab verrissen und mit Kacke beschmiert. John Woo kapiere nicht mal sein eigenes Werk war da zu lesen bzw. eine Frau als Actionheldin? Also nein.
Wenn man sich den Film aber knapp zwei Stunden zu Gemüte führt und am Besten noch die Hasskappe abstreift, so kriegt man nen richtig schön veritablen Aktionsfilm geboten.
Woo verändert hier auch im Laufe die Handlung, vielleicht hatte er sich da bei seinem Original schon gefragt, was er hätte besser machen können. Die Änderungen passen für mich, vor allem die Story um die Sängerin, wie auch die Besetzung mit Emmanuel als Hauptdarstellerin.
Bei der Fast-Reihe darf sie nur in einen PC glotzen und bei GoT schön sein. Hier ist sie nicht nur schön, hier dreht sie den Männern den Zinken auf links. Zudem macht sie auch die Fights größtenteils selbst.
Ja richtig gehört, hier wird nicht nur geballert, hier kommt auch der Dreschflegel zum Einsatz.
Die Action ist dann auch amtlich. Möchte mal wissen ob hier Stuntman verletzt wurden. Ich sage nur BMW und explodierender Transporter.
Omar Sy ist da eher Marke Abrissbirne und Sam Worthington ist der Protege von Eric Cantona. Der darf nicht mal einen Tritt austeilen. Schade um diesen Gag.
Zudem wird Tcheky Karyo unglaublich verheizt.
Leider ist der Film mit knapp 2h 10-15Minuten zu lang und präsentiert leider uneffektives Bla Bla und in ihrer Sinnhaftigkeit merkwürdige Szenen.
Dagegen holt dann das Finale nochmal alles raus. Der Fight Emmanuel vs. Schlägerin ist zudem schön choreografiert.
Der Soundtrack mit dem Gepfeife gefiel mir auch.
Gute 6.5/10 weiße Tauben aus Athen