Cutie-Alarm:
Nosferatu
Re: Nosferatu
Cutie-Alarm zeigt seine Wirkung.
How ‘Nosferatu’ Drove a Stake Through Box Office Expectations With Huge $40 Million Christmas Debut.
https://variety.com/2024/film/box-offic ... 236261471/
- Nahaufnahme
- Posts: 252
- Joined: Fri Jul 19, 2024 1:57 am
- Location: Berlin
Re: Nosferatu
Nicht nur das, Cutie weiß auch, wie man Fans mit besonderen Interessen bei der Stange hält:
Nicholas Hoult Now Owns the ‘Nosferatu’ Prosthetic Penis

Nicholas Hoult Now Owns the ‘Nosferatu’ Prosthetic Penis
“I have Court Orlok’s prosthetic penis framed at home,” Hoult said. “There’s a scene where Bill Skarsgård is slurping my blood, and Robert Eggers asked afterward, ‘How was that for you?’ And I said, ‘I could feel his prosthetic penis on my leg.’ And then, as a wrap gift, Rob got it framed, and he sent it to my house.”
However, the frame had been broken in transit, and Hoult had to take the penis to a local frame shop to get it fixed.
“[The shopkeeper] kind of didn’t even blink the first time,” Hoult said. “Then, when I went back to pick it up, I think he’d clocked like how weird it was that I was framing potentially this vampire penis, and he was like, ‘Is this some kind of collector’s piece?’ And I was like, ‘Hm, you could say that.’”

Re: Nosferatu
Gestern den Ur-Nosferatu geschaut. Ist richtig schön creepy und so 'nen Film Anfang der 1920er-Jahre zu machen, ist schon mutig und irgendwo auch visionär. Gefiel mir sehr gut. Unter Berücksichtigung der Entstehungszeit zücke ich die 9/10.
Dienstag ist der Eggers dran.
Dienstag ist der Eggers dran.
Re: Nosferatu


Die Geschichte hat er immer mit Freude erzählt

Re: Nosferatu
Gestern im Kino gewesen. Begeisterung hält sich in Grenzen.
Die Creepiness vom Murnau-Film erreicht er leider nie. Dafür ist alles zu sauber, die Optik wirkt zu künstlich. Das hätte alles dreckiger sein müssen. Die tollen Sequenzen vom Original sind entweder ausgelassen oder nur sehr kurz (Floßfahrt, Schiffsreise, Dorfszene zu Beginn).
Es gab natürlich schon ein paar einzelne gelungene Momente. Die Szene mit der schwarzen Kutsche zum Beispiel war richtig unheimlich, verliert aber durch ihren sterilen Look an Wirkung. So ist es in vielen Szenen.
Viel zu lang ist das ganze auch. Manches zieht sich wie Kaugummi und es wird viel zu viel gelabert. Dafoe nervt leider ziemlich und insgesamt ist mir das zu viel Zirkus gewesen.
Es ist beileibe kein schlechter Film, die ganze Grundstimmung ist schon recht düster und es gibt auch gelungene Sequenzen. Aber die Mischung insgesamt stimmt irgendwie nicht. Zu viel gewollt und falsche Schwerpunkte gesetzt. Da ist der Murnau deutlich intensiver.
6/10
Die Creepiness vom Murnau-Film erreicht er leider nie. Dafür ist alles zu sauber, die Optik wirkt zu künstlich. Das hätte alles dreckiger sein müssen. Die tollen Sequenzen vom Original sind entweder ausgelassen oder nur sehr kurz (Floßfahrt, Schiffsreise, Dorfszene zu Beginn).
Es gab natürlich schon ein paar einzelne gelungene Momente. Die Szene mit der schwarzen Kutsche zum Beispiel war richtig unheimlich, verliert aber durch ihren sterilen Look an Wirkung. So ist es in vielen Szenen.
Viel zu lang ist das ganze auch. Manches zieht sich wie Kaugummi und es wird viel zu viel gelabert. Dafoe nervt leider ziemlich und insgesamt ist mir das zu viel Zirkus gewesen.
Es ist beileibe kein schlechter Film, die ganze Grundstimmung ist schon recht düster und es gibt auch gelungene Sequenzen. Aber die Mischung insgesamt stimmt irgendwie nicht. Zu viel gewollt und falsche Schwerpunkte gesetzt. Da ist der Murnau deutlich intensiver.
6/10
Re: Nosferatu
Gesehen.
Finde den ausgesprochen gelungen.
Liegt vor allem daran, dass der Vampyr hier wirklich bedrohlich ist. Gefährlich, außerweltlich und ein Monster.
Toll inszeniert mit der Stimme. Insgesamt die Bildgestaltung, die von farbig zu Sepia zu s/w switcht, je nach Ensemble und Bedrohungslage.
Effekte, Kameramätzchen ziemlich wunderbar.
Der ist auch von der Stimmung ernsthaft düster und entlässt den Zuschauer trocken und bitter mit der Schlusseinstellung.
Finde den ausgesprochen gelungen.
Liegt vor allem daran, dass der Vampyr hier wirklich bedrohlich ist. Gefährlich, außerweltlich und ein Monster.
Toll inszeniert mit der Stimme. Insgesamt die Bildgestaltung, die von farbig zu Sepia zu s/w switcht, je nach Ensemble und Bedrohungslage.
Effekte, Kameramätzchen ziemlich wunderbar.
Der ist auch von der Stimmung ernsthaft düster und entlässt den Zuschauer trocken und bitter mit der Schlusseinstellung.
The awkward moment when you get in the van and the old man has no candy.