A professor moonlighting as a hit man of sorts for his city police department, descends into dangerous, dubious territory when he finds himself attracted to a woman who enlists his services.
Weiß der Himmel, warum man Linklater angekarrt hat für diesen dumpfbackigen Plätscherquatsch aus besten McConaughey-Zeiten, der allein durch Powells schlitzohrigen Charme (egal, wie sehr man ihn hassen will- der hat einfach was) und Adria Arjonas Gesicht eine Weile lang über Wasser gehalten wird, bevor das Finale für den Komplettabsturz sorgt. Spoiler
Hätte zumindest erwartet, die finale Auseinandersetzung wäre nur ein weiterer Trick, um sie dann wirklich festzunageln - oder dass sie offenbart, ihn nur benutzt zu haben - aber nein, der sympathische College-Professor in der bis dahin locker-flockigen Romcom entscheidet sich tatsächlich spontan, kaltblütig einen Polizisten zu ermorden und dann eine Mörderin zu heiraten, und Linklater verkauft's als Happy End - fand das eigentlich fast schon abstoßend
Überhaupt lehnt man sich selbst für Doofi-Romcom-Logik ganz schön aus dem Fenster. Warum sitzt Powell als Teilzeit-Lockvogel bei den Ermittlungen mit im Raum? Warum wird er im Gerichtssaal verhört und gibt seine Undercover-Rolle preis? Warum kriegt dieser Schmu euphorische Reviews? Fragen über Fragen.
Ja, gelesen, aber der neue Titel gehört ja hier noch rein. Wegen Sylvio und Suchfunktion und so
Hab heute morgen auf der Autofahrt noch verwundert drüber nachgedacht, daß ich eigentlich mal wieder Bock auf ne RomCom hätte. Da kommt der hier gerade recht.
"Krieg ist wie Kino. Vorne flimmerts, hinten sind die besten Plätze." - Arnim Dahl
Dann guck doch den Blockbuster mit Powell und Sweeney.
Oder auf Prime IDEA OF YOU mit Hathaway, der ist tatsächlich ganz sweet. Im Gegensatz zu FAMILY AFFAIR auf Netflix mit Dr. Mangs Nicole.
Hatte echt in Erwägung gezogen den wegen der Auftragskiller-Story am Montag im Kino zu gucken. Wenn da aber nix thrillt, dann doch eher mit der Gattin was beim Wong bestellen.
"Krieg ist wie Kino. Vorne flimmerts, hinten sind die besten Plätze." - Arnim Dahl