Im wahrsten Sinne des Wortes psychologischer Thriller, nach dem heute kein Hahn mehr krähen würde, damals aber das Doppelte seines durchaus angezogenen Budgets eingespielt hat. Regie ist vom Fleder, also weiß man ungefähr, was einen erwartet, außer einer Actionszene zu Beginn erklären sich auch die Kosten nicht so richtig. Douglas als Stütze des Filmes, dazu vor allem Frau Esposito, ansonsten eher depressiv - düster gehalten, durch das Umfeld der Geschützen Station und des Leichenschauhauses schon.
Re: Michael Douglas
Posted: Fri Mar 28, 2025 11:41 pm
by Con Trai
The Sentinel – Wem kannst du trauen? (2006)
Bei Zweitsichtung durchaus leicht gewinnender 'Politthriller' um ein geplantes Attentat auf Sledge Hammer, den Führer der freien Welt, welches seinem Leibwächter, dem Douglas untergeschoben werden soll, während der eigentliche Maulwurf seine eigenen Pläne schmiedet. Zuweilen durchaus aufwändig gehalten, mit ein bisschen Frischblut durch Sutherland Junior, der die Figur seit 24 inhaliert hat, und Frau Longoria. Basierend auf einem Roman von dem Typen, der Leben und Sterben in L.A. geschrieben hat.
Re: Michael Douglas
Posted: Sat Mar 29, 2025 12:00 am
by Julio Sacchi
"Ich guck nur die Kackfilme von dem"
Re: Michael Douglas
Posted: Sat Mar 29, 2025 12:09 am
by Con Trai
"Ich lasse mir von einem dicken verbitterten Opa diktieren, was ich wann von wem gucke".
Re: Michael Douglas
Posted: Sat Mar 29, 2025 6:39 am
by Julio Sacchi
Hä? Hab gar keinen Opa und guck was ich will.
Re: Michael Douglas
Posted: Sat Mar 29, 2025 8:35 am
by Sylvio Constabel
Der neue Popcorn-Fred ist da! Juchei.
Re: Michael Douglas
Posted: Sat Mar 29, 2025 8:59 am
by Julio Sacchi
Doppelspulio
Re: Michael Douglas
Posted: Sat Mar 29, 2025 10:06 am
by Con Trai
Also erstens ist mein "..." auch aus meiner Sicht geredet, du Eumel; wenn Du mir schon Worte in den Mund legst, kann ich das auch.
Zweitens musst du schon mir überlassen, wann ich was in welcher Reihenfolge schaue, ich hab bei den Eastwood ja auch nicht mit den Top 5 angefangen, die wie immer auch geartet sind. Zum einen geht's auch nach der Verfügbarkeit, also was jetzt irgendwo inkludiert ist, ich hab anders als vielleicht andere keine Michael Douglas Sammlung Zuhause.
Drittens fang ich ungern mit den schwersten Sachen an, also kommt erstmal der Fluff.
Und jetzt geh an die frische Luft und genieße ein bisschen Vitamin D.
Re: Michael Douglas
Posted: Sat Mar 29, 2025 10:10 am
by Con Trai
Gegen jeden Zweifel - Beyond a Reasonable Doubt (2009)
Total unter dem Radar geflogener oder eher abgestürzter Thriller von Hyams Senior, der sich hier nach Narrow Margin ein zweites Mal im RKO Closet umschaut und sich dort einen Fritz Lang vorknöpft. Geschichte geht um einen Enthüllungsjournalisten, der einem Bezirksstaatsanwalt an die Wäsche will, beruflich natürlich, da er die Fälschung von Beweismitteln vermutet. Letzterer wird von Douglas gespielt, der Erstere von Jimmys Wahl für den Sexiest Man Alive. Sieht erst aus wie ein Fernsehfilm, ich hab erstmal nachgeschaut, ob Hyams tatsächlich auch die Kamera führt (ja), später wird durchaus auch ein Spiel mit Licht und Schatten draus. Inklusive zwei Actionszenen, eine größer, eine kleiner.
Re: Michael Douglas
Posted: Sat Mar 29, 2025 1:23 pm
by Julio Sacchi
BEST OF MICHAEL DOUGLAS
1. BLACK RAIN
2. ROMANCING THE STONE
3. FATAL ATTRACTION
4. WALL STREET
5. SOLITARY MAN
6. A PERFECT MURDER
7. WAR OF THE ROSES
8. BASIC INSTINCT
9. THE STAR CHAMBER
10. COMA
11. THE REACH
12. THE CHINA SYNDROME
13. WONDER BOYS
14. DISCLOSURE
15. BEHIND THE CANDELABRA
Und die sind alle sehr gut bis mega.
Re: Michael Douglas
Posted: Sat Mar 29, 2025 1:39 pm
by Hexer
Schöne Liste. Fehlt nur noch FALLING DOWN.
Re: Michael Douglas
Posted: Sat Mar 29, 2025 3:40 pm
by Julio Sacchi
Den find ich ja ziemlich misslungen, vor allem wegen Duvall.
Re: Michael Douglas
Posted: Sat Mar 29, 2025 6:44 pm
by Sylvio Constabel
BLACK RAIN ist best of the best. BEYOND THE REACH auch megafett.
Re: Michael Douglas
Posted: Sat Mar 29, 2025 10:57 pm
by Con Trai
Die Straßen von San Francisco - The Streets of San Francisco (1972)
Ab den Sechzigern bis hin zu etwa 1975 hatte in Sachen Crime Television vor allem Produzent Quinn Martin mit seiner dann auch eigens gegründeten Q.M. Productions die entscheidenden Prämissen und die den Zuschauer am meisten interessierenden Figuren und Setups; Klassiker der amerikanischen Fernsehgeschichte wie die oftmals auch für spätere Generation entdeckten, re-aktivierten oder auch re-imaginisierten Die Unbestechlichen, Auf der Flucht, FBI, Dan Oakland, Cannon und Barnaby Jones. Kurz vor Ende dieses Siegeszuges auf der Mattscheibe (und der Ablösung durch die dann dominierenden Aaron Spelling oder Stephen J. Cannell wurde das wohl heutzutage mit bekannteste Projekt entwickelt, Die Straßen von San Francisco, welches nicht bloß die Karriere von Michael Douglas maßgeblich mitbegründete, sondern noch ein halbes Jahrhundert später ein unverwechselbarer Begriff ist und mit ein Synonym für die Polizeiserie. Entwickelt wurde der Stoff dabei von Edward Hume, der bereits tatkräftig für Quinn die Feder führte, wobei Hume sich selber Carolyn Westons "Poor, Poor Ophelia" als Ausgangsbasis zur Brust nimmt. Veröffentlicht 1972 ist die Handlung für den Pilotfilm (mit u.a. Robert Wagner und Mako) aus dem Buch entnommen, die Location wird verändert, die Namen der Figuren und teils auch ihr Charakter angepasst, die Idee bleibt unverändert: "It’s the turbulent 1970s, a time of social upheaval. The generation gap has never seemed so wide and perilous, especially for veteran Santa Monica homicide detective Al Krug and his new partner, university-educated ex-surfer Casey Kellog, the youngest detective on the force. A woman’s corpse is found floating in the bay with a law firm’s business card, sealed in plastic, strung around her neck. Krug and Kellog have to solve the bizarre and gruesome murder… if they don’t kill each other first."