Mir letztens die Doppel-Blu geholt. Dennehy als herumtanzender Brummbärbulle ist so mega. Das Ende überraschend behämmert

Sylvio Constabel wrote: ↑Thu Jan 09, 2020 5:48 pm F/X - Murder by Illusion (britische 101-Films-Blu-ray-Kollektion, inkl. Teil 2)
Das ist einer der Filme, die mich als 9-jährigen Knirps im ostdeutschen Kino nachhaltig beeindruckt haben. Ich schliff meinen Dad immer mit, der ja nun gar nichts mehr derlei Kram anfangen konnte.![]()
Mittlerweile erfolgte die Drittsichtung nach vielen Jahren. Der Film hält sich immer noch ordentlich, was vor allem an Brown und Dennehy liegt. So leicht legt man einen Spezialeffektemann ja nun nicht aufs Kreuz und umlegen gestaltet sich noch schwieriger. Auf der Flucht vorm justice departement lassen Brown und seine Gehilfin keinen Stein auf dem anderen. Es werden Puppen aus Trucks geworfen und Autos in die Luft gejagt. Am Ende dann ganz REVENGE-OF-THE-NINJA-like die Hütte des Paten inklusive seiner Schergen zerlegt. Herrlich.
Was man damals nicht erahnen konnte, in Browns Butze haengen Poster von WOODOO und auch von Manns THE-KEEP-Gummimonster. :thumbup:
Teil 2 war doch schlecht, oder? Ich werde ihn zeitnah auffrischen.
Sylvio Constabel wrote: ↑Sun Jan 12, 2020 2:44 am F/X 2 (britische 101-Blu-ray-Box)
Der ist ja super?!
Brown muß wieder ran, nachdem der Dad (Bulle) seines Stiefsohnes einen fiesen Kehlenschnitt bekommt. Nautuerlich durch korrupte NYPD-Hunde. Die Hetzjagd beginnt von neuem. Dabei gibt's einen irren Proxykampf mit einem mechanischen Clow, der am Ende auch noch einen Hubschrauber fliegen darf, Brown ballert Wiener Würstchen aus 'ner Tenniskanone, Dennehy kommt ohne Ekelschnauzer ans Set und am Ende tanken die beiden Nasen super und machen den Petersplatz in Rom unsicher. Es geht übrigens um irgendwelche Goldmünzen von Michelangelo. Ist das der Turtle mit dem roten Stirnband? Ich kann mir das nie merken. :think:
Es hat fünf Jahre gedauert, bis Sie mit F/X 2 auf die große Leinwand zurückkehrten. War das so wegen Ihrer Arbeit fürs Fernsehen oder war es nach dem enttäuschenden Einspiel von LINK schwerer, gute Projekte zu finden?
Ich hatte für Warner Brothers mit THE LOST BOYS angefangen, aber nach einem Disput mit Produzent Richard Donner - der wohl eine Marionette als Regisseur vorgezogen hätte - verließ ich das Projekt. Danach und nach der schlechten Behandlung meiner zwei vorangegangenen Filme wollte ich nicht mehr in Hollywood leben.
Hatten die Dreharbeiten zu THE LOST BOYS da schon begonnen?
Ich habe am Skript gearbeitet und entwickelte ein paar Szenen, die sich schließlich auch im Film fanden. Aber ich ging, lange bevor irgendetwas gedreht wurde.
War F/X 2 die erste Fortsetzung, die aufgrund des großen Erfolges des Vorgängers auf dem Videomarkt entstand?
Nein, ich glaube, daß Orion aufgrund ihrer finanziellen Probleme ein paar Franchises wollten. Sie arbeiteten gleichzeitig an einer Fortsetzung von ROBOCOP. Ich entwickelte mit Michael Crichton einen modernen Frankenstein-Stoff für sie, aber sie wollten, daß ich stattdessen F/X 2 mache. Crichton benutze übrigens Fragmente unserer Idee in JURASSIC PARK.
War F/X 2 eine angenehme Arbeit oder gab es Restriktionen, weil es sich um eine Fortsetzung handelte?
Orion wollte eine lustige Fortsetzung, in der Stimmung der Schlußszene des ersten Films. Bryan Brown wollte aber ein ernsthaftes Drama, was zu einigen Spannungen führte. Wir haben während der gesamten Dreharbeiten ständig umgeschrieben. Bill Condons erstes Drehbuch drehte sich um den Verfolger und die Freundin des Politikers, die Frau in der Dusche. Als ich an Bord kam, war der Roboter aus der Eröffnungsszene noch im Finale!
Das klingt nach einem furchtbaren Dreh. Kam es dabei zum Kampf der Egos - die der zwei Bryans/Brians (Brown und Dennehy) vielleicht?
Ja. Aber ich will dazu nicht zuviel sagen.
Ich will mal so fragen: Die zwei waren nicht gerade die besten Freunde?
Die kamen gut miteinander zurecht. Ich war es, mit dem Bryan Probleme hatte. Aber ich war das Fleisch im Sandwich, weil Orion ein buddy movie wollte und Bryan, denke ich, eher einen Soloflug, wie im ersten Film.