Brian De Palma

User avatar
Con Trai
Posts: 1549
Joined: Tue Sep 12, 2023 10:39 am
Location: Graal-Müritz
Contact:

Re: Brian De Palma

Post by Con Trai »

b72942112d7c4022df0ecb9054147eca270b46deed7f23f694a790e14a0f500b.jpg

Zweitsichtung. Erstmal zieht es einem glatt die Schuhe aus, steht da doch was von Millennium Films und Nu Image, die erste Szene sieht schon direkt nach den Nu Boyana Studios aus und nur aufgrund solcher Namen wie Vilmos Zsigmond, Bill Pankow und Mark Isham hinter der Kamera schlägt das Herz dann wieder rhythmisch. Zwei, drei Szenen sind auch superb, der Kameraschwenk von der Observation eines Gangsters über eine Geschäftsfassade hinweg zu einer schreienden Frau, einem Auto, einem Jungen auf einem Fahrrad und wieder zurück zu einer ausbrechenden Schießerei, die letztlich aufgrund des vorher 'ignorierten' Fundort der Leiche dann niemand mehr interessiert bspw. Ellroy selber soll vom dreistündigen Rohschnitt begeistert gewesen, davon sieht man hier nur noch Oberfläche und Oberflächlichkeit, Hartnett spielt wie in Hollywood Cops und die einzig Gute ist tatsächlich Mia Kirshner (und Mike Starr), das soll was heißen.
User avatar
Julio Sacchi
Posts: 3412
Joined: Thu Nov 03, 2022 8:37 am

Re: Brian De Palma

Post by Julio Sacchi »

Hab Ellroy danach gefragt, weil ich total baff war, daß er irgendwas an diesem Haufen Scheiße gut gefunden haben soll, und er antwortete "They paid me good money to say that".
User avatar
Con Trai
Posts: 1549
Joined: Tue Sep 12, 2023 10:39 am
Location: Graal-Müritz
Contact:

Re: Brian De Palma

Post by Con Trai »

ea2dab6ed5181fbccc5131aa282f507f2923d722f7a0b9785f47f082a883ea6a.jpg

Drittsichtung etwa, der hat bei mir eher gewonnen, stark zugenommen, Cage macht erst seine Clown-Show, wird dann aber zum Darsteller; dass Koepp das Drehbuch geschrieben hat und man sich auf Raum und Zeit begrenzt hilft zusätzlich. Es gibt genug Motive und technische Angelegenheiten für De Palma zum Spielen und trotzdem auf Tempo zu gehen, der Film hat auch eine gewisse Zeitlosigkeit, zudem war ich um den Zeitraum herum auch auf Ausflug mit damaliger Freundin in Atlantic City, das hat noch so ein zusätzliches nostalgisches Gefühl.
User avatar
Sylvio Constabel
Posts: 5408
Joined: Thu Nov 03, 2022 5:42 am

Re: Brian De Palma

Post by Sylvio Constabel »

Na gut. Gucke ich noch mal.
User avatar
Savior
Posts: 1431
Joined: Thu Nov 03, 2022 5:59 pm

Re: Brian De Palma

Post by Savior »

Im Kino gesehen und war hin und weg. :shock:

Das war auch meine allererste DVD.
User avatar
Nahaufnahme
Posts: 252
Joined: Fri Jul 19, 2024 1:57 am
Location: Berlin

Re: Brian De Palma

Post by Nahaufnahme »

Con Trai wrote: Fri Feb 14, 2025 10:24 pm Zwei, drei Szenen sind auch superb, der Kameraschwenk von der Observation eines Gangsters über eine Geschäftsfassade hinweg zu einer schreienden Frau, einem Auto, einem Jungen auf einem Fahrrad und wieder zurück zu einer ausbrechenden Schießerei
Habe ich im alten Forum verteidigt, mache es hier auch: mir gefiel die aseptische Künstlichkeit, wo auch Außenaufnahmen wie von George Hurrell in den 1940ern fotografiert aussehen. Josh Hartnett und Scarlett Johansson waren dafür perfekt schön, wenigstens Joel McCrea und Priscilla Lane oder so. Alle anderen von Dir erwähnten Schwächen konnte ich ignorieren, weil mir der kitschige Stil als Hommage erschien. Aber ich lasse es besser zu keiner Zweitsichtung kommen.
User avatar
Julio Sacchi
Posts: 3412
Joined: Thu Nov 03, 2022 8:37 am

Re: Brian De Palma

Post by Julio Sacchi »

SNAKE EYES:
Ambitionierter, interessanter und interessant gescheiterter Versuch eines Echtzeit-Thrillers, der ein wenig unter der Fehlbesetzung Cage und sehr unter der völlig bekloppten letzten halben Stunde leidet. Vorher gibt es aber immer mal wieder De Palma vom Feinsten, mit entfesselter, exzellenter Kamera von Stephen H. Burum und göttlich geleuchteten Bildkompositionen. Gleichzeitig eine theaterhafte Reminiszenz ans amerikanische Kino der 40er Jahre, in dem die Leute auch immerzu aufeinander ein redeten.
User avatar
Dr. Fu Manchu
Posts: 993
Joined: Sun Nov 13, 2022 9:53 pm

Re: Brian De Palma

Post by Dr. Fu Manchu »

SNAKE EYES wäre geil, wenn das Finale nicht alles kippt. Manchmal ist da Überschwemmung und manchmal nicht. Das ist alles so weird plötzlich und da wurde ja wohl heftigst rumgeschnippelt.
User avatar
Sylvio Constabel
Posts: 5408
Joined: Thu Nov 03, 2022 5:42 am

Re: Brian De Palma

Post by Sylvio Constabel »

Wo ist denn da 'ne Überschwemmung? Da regnet's halt ...

Gesehen. Doch, der ist schon ziemlich geil, eigentlich. Cage eine Bank und die Atmosphäre bis kurz vor Schluß wirklich richtig fett. Die letzte halbe Stunde paßt dann tatsächlich nicht so gut da rein, da ändert sich der gesamte Ton des Films. Schade. Aber dennoch ist das feine Unterhaltung.
User avatar
Dr. Fu Manchu
Posts: 993
Joined: Sun Nov 13, 2022 9:53 pm

Re: Brian De Palma

Post by Dr. Fu Manchu »

"The original ending, which was a massive special effects sequence created by Industrial Light and Magic, involved a huge tidal wave going through the casino. This ending was cut out in post-production. Numerous references to it still remain in the final film; a shot near the end of the film shows an ambulance driving down an oceanside road with a wave about to crash into it before the film cuts to another shot, Nicolas Cage's character talks about almost drowning at the very end of the film, and references to a storm are made throughout the entire film, which were all meant to build up to the action-packed climax that was cut out."

Da ist halt deutlich was kaputt imo. Davor ziemlich gut.
User avatar
Con Trai
Posts: 1549
Joined: Tue Sep 12, 2023 10:39 am
Location: Graal-Müritz
Contact:

Re: Brian De Palma

Post by Con Trai »

lsn4LEHFRd4ootSBsj6NruQreWT.jpg

De Palma hat das Werk für Paramount Pictures gemacht, hier zum 75. Gründungsjahr, sich empor gearbeitet bei kleineren Studios, hier einen modernen Klassiker, der Status fast schon beim Erscheinen geschaffen, ein Epos in der Tiefe und der Breite, bereits im Vorspann fühlend, Morricone an seiner Seite. Eine Edelproduktion, visuell im Hochglanz, mit neuen und bald vertrauten Mitstreitern, hier noch zusätzlich durch einmalige Begleiter wie Mamet und von Brandenstein ergänzt. Ein Hochgenuss, akustisch und optisch von Beginn, ein Fall für die Rückspultaste, für die Wiederholung, die Wiedersichtung, des ganzen vollständigen Erfassens. Mit technischen Spielereien wird auch hier gewerkelt, mit inszenatorischen Kabinettstücken, die Eröffnung vom "wahren Bürgermeister von Chicago" in der Vogelperspektive, die Kamera sich senkend, den Raum erfassend, Capone im Fokus, die Einleitung, "kein gutes Geschäftsgebaren". Die Szenerie präzise in der Zeichnung, die Bedrohung in der Friedlichkeit, die eigentlichen Geschehen im Hintergrund, eine riesige Explosion zerreißt ein Geschäft, die halbe Straßenecke. Gegenüberstellungen werden hier geboten, Gut und Böse, Neuling und Routinier, Familie gegen Imperium, ein wenig seichter Kitsch auch, umschmeichelt von sanften Melodien; die Bombe und die Detonation noch in Erinnerung, aus drei Perspektiven, mit Wucht aufgenommen.
Post Reply