Page 32 of 32
Re: RIP
Posted: Sun Nov 16, 2025 6:11 pm
by Julio Sacchi
Re: RIP
Posted: Sun Nov 16, 2025 9:28 pm
by Hexer
Ah, Dornkaat-Max

Re: RIP
Posted: Mon Nov 17, 2025 9:29 pm
by Nahaufnahme
Alice Kessler (89)
Ellen Kessler (89)
Auch im Film machten
die beiden Schwestern Karriere. Ihre erste gemeinsame Rolle bekamen sie 1955 in der Komödie
Solang’ es hübsche Mädchen gibt. Weitere Filme waren
Vier Mädels aus der Wachau (1957),
Der Graf von Luxemburg (1957) sowie
Die Tote von Beverly Hills (1964).
The Kessler sisters enjoyed a significant degree of popularity in the U.S. as well, making their American television debut on the CBS variety show
The Red Skelton Hour and appeared on national television programs such as
The Ed Sullivan Show. They also appeared in the 1963 film
Sodom and Gomorrah as dancers and were featured on the cover of Life Magazine that same year. (...)
The twins died by assisted suicide in Grünwald (...).
Re: RIP
Posted: Mon Nov 17, 2025 9:52 pm
by Julio Sacchi

Ultra krass
Re: RIP
Posted: Mon Nov 17, 2025 10:29 pm
by Nahaufnahme
Felix Eitner (58)
In zwei seiner bekanntesten Rollen spielte
der gebürtige Freiburger Eitner Polizisten in Ostdeutschland: Im Schweriner
Polizeiruf 110 gab er von 2006 bis 2009 den Kommissar Markus Tellheim. Sein Ermittlerkollege war Jens Hinrichs, dargestellt von Uwe Steimle.
»Ich kam da als Seiteneinsteiger dazu – nach dem Weggang von Henry Hübchen«, erinnerte sich Eitner 2011 in der »Schweriner Volkszeitung«. Er habe sich nicht so richtig willkommen gefühlt, vor allem bei seinem Kollegen: »Uwe Steimle hatte mir schon von Anfang an zu verstehen gegeben, dass er mich lieber nicht dabeihätte. Das war so wie in der Rolle.« (...)
1996 erhielt er den Max-Ophüls-Preis für die Rolle des »TS« in dem Fernsehfilm
Brüder auf Leben und Tod. In dem Drama
Der Tunnel (2001) spielte er an der Seite von Heino Ferch und Sebastian Koch einen trickreichen Fluchthelfer. Ein Bambi wurde Eitner für das Biopic
Margarete Steiff mit Heike Makatsch (2005) verliehen, in dem er Margaretes Bruder Fritz Steiff darstellte.
Re: RIP
Posted: Tue Nov 18, 2025 3:43 pm
by Zhang Liao
Na ja, als man gelesen hat, dass die Kesslers Beide am gleichen Tag gegangen sind, war eigentlich klar, dass es keine natürlichen Todesursachen gewesen sein dürften.
Ich find das Ok, wenn man diesen Entschluss fasst. Hauptproblem war wohl auch, dass keine der Beiden ohne die Andere weiter leben wollte. Und irgendwann wäre das logischerweise so gekommen.
Trotzdem natürlich ein schwerer Schlag für die umliegenden Pflegeeinrichtungen. Haus in Grünwald. Das wären schon nette Goldesel gewesen, die man sich hätte einverleiben können.
Re: RIP
Posted: Tue Nov 18, 2025 5:35 pm
by Nahaufnahme
Zhang Liao wrote: ↑Tue Nov 18, 2025 3:43 pm
Ich find das Ok, wenn man diesen Entschluss fasst. Hauptproblem war wohl auch, dass keine der Beiden ohne die Andere weiter leben wollte. Und irgendwann wäre das logischerweise so gekommen.
Vor allem haben sie den Entschluss Jahre vorher rational getroffen, dafür muss man auch schon hart gesotten sein, ein klares Statement das Ende selbst zu bestimmen.
'People' berichtet auch darüber.
Aber in einem Land, wo die Regierung einen dazu zwingen will, erst zum Hausarzt zu gehen, bevor man mit einer Überweisung zum Facharzt gehen darf - andernfalls sollen einem dafür hohe Gebühren aufgedrückt werden - muss sich
'SPON' natürlich kritisch mit der "umstrittenen Sterbehilfeorganisation" beschäftigen (wo es um genau eine Person geht), anstatt mit der Gesundheitsministerin, die die Entmündigung von Patienten vorantreibt und die sowieso schon überlasteten Hausarztpraxen noch weiter sinnlos überfüllt.
Re: RIP
Posted: Thu Nov 20, 2025 8:51 pm
by Zhang Liao
Diese mögliche Hausarzt zuerst Verordnung dürfte meinen (vermutlichen Ex) Hausarzt freuen. Der ist nämlich nach meinem Empfinden absolut inkompetent und verfährt nach einem einfachen 3 Stufen System.
1. Ich habe keine Ahnung, was Ihnen fehlt. Nähere Untersuchung wollen sie? Nein, das brauchen wir doch wirklich nicht. Warten Sie einfach mal 1 Monat ab.
2. Das Problem ist immer noch da? Na so was. Nähere Untersuchung wollen sie? Nein, das brauchen wir doch wirklich nicht. Ich verschreibe ihnen jetzt einfach mal was. Ja, rein auf Verdacht.
3. Das Medikament hat nix gebracht? Na so was. Dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Ich schicke sie mal zum Facharzt.
Der Typ könnte diese Nummer zum Standard machen und sich dämlich daran verdienen. Irgendwann muss er gar nicht mehr in der Praxis sein. Reicht eine Tonbandaufnahme mit 'Hab keine Ahnung, was Ihnen fehlt. Schicke Sie gleich weiter zum Facharzt'. (könnte er also sein System ein wenig beschleunigen)
Also, wenn man so einen Typen hat, dann wird die neue Verordnung wirklich zu einer mentalen Belastungsprobe. Noch dazu, wenn nicht nur die medizinische Begabung des Arztes fragwürdig ist, sondern auch noch dessen Charakter. Da kommt man zu einem Besprechungstermin und im Türrahmen wird Einem dann plötzlich offenbart, dass da noch ein 'Beisitzer' mit drin hockt. Wer das war, weiß ich bis heute nicht. Na und dann entdeckt der Arzt mal seine ganz forsche Ader, weil er dem Kollegen (Studenten?) mal zeigen möchte, wie man einen Patienten gepflegt abfertigt. Zum Glück war es in der Früh und ich ordentlich müde und wenig kommunikativ. Hab es dann quasi bis auf 2-3 kleine Sticheleien stoisch über mich ergehen lassen. In Topform hätte es aber hässlich werden können. Nun ja, das wurde es dann ein wenig bei einer späteren Besprechung (wobei ich mich da auch noch zurück hielt und nicht alles raushaute, was mir durchs Hirn schoss). Zumindest habe ich dem Arzt klar gemacht, dass ich seine Fähigkeiten für überschaubar halte und wir sind so verblieben, dass ich es mir überlegen werde, ob ich dort noch mal aufschlage. Na ja, ist jetzt auch schon über 1 Jahr her...
Nach einem neuen Hausarzt hab ich mich aber noch nicht umgeschaut. Sollte ich mal machen, wenngleich es nicht eilig scheint, weil ich keine Dauerbehandlung/-medikation habe.