Julio Sacchi wrote: ↑Mon Sep 08, 2025 8:01 am
Mich nerven mittlerweile auch die 90s-Alternative-Classics im Abspann.
Es ist wie von Analysten für den Supermarkt zusammen gestellt. Morgens
Matlock (die Hits der 70er), nachmittags
Desperate Housewives (80er), früher Abend
Sex and the City (90er), später Abend
American Horror Story (00er). Ist es der persönliche Geschmack des Komponisten Jeff Russo oder von Noah Hawley? Die Auswahl ähnelt der von
Fargo.
Für mich hätte Techno am besten zum Produktionsdesign gepasst, perfekt für das Chaos oder Trance für ruhigere Szenen, käme Goldsmiths Originalscore nahe. Russo hat über 90 credits, aber bei mir ist nur seine Musik für
For All Mankind hängen geblieben.
Dejin wrote: ↑Mon Sep 08, 2025 1:55 pm
Woah wie hier das Negative rausgesucht und wahrgenommen wird...
Also mich holt die Serie völlig ab. Finds toll.
Ich verstehe, was Du magst und ich schaue
Alien: Earth weiter, weil darin genug ist, was mich interessiert. Die Zukunftsperspektive Hawleys für die Menschheit habe ich positiv hervor gehoben, weil ich sie für realistisch halte. Was die Welt der Menschen in der Zukunft betrifft, die neue Welt für Alien, die aus früheren settings des franchises hinaus geht, das gelingt der Produktion. Trotzdem sind da Schwächen, wenn einem zu Oberfiesen wie der Variante Musks nur Gesten wie das Schmatzen einfallen, dem Darsteller aber zu wenig Text liefert um den Charakter interessant zu machen. So ist der für mich so lächerlich wie Charles Gray als der mächtige Blofeld, der in Las Vegas Frauenkleider trug, um unerkannt in einem Auto zu entkommen. Die Ähnlichkeit zwischen Timothy Olyphant in seiner Rolle und Rutger Hauer in
Blade Runner kann doch nicht nur meiner Wahrnehmung aufgefallen sein?
Die Regie, die Schauspieler oder die Optik, was die Innenszenen oder das Raumschiff betrifft, gefallen mir. Ich hebe bei dieser Serie aber nicht ab, dafür ist mir die Dramaturgie zu TV-konform, Handlungen werden zu wenig ausgereizt, in der fünften Folge war es dagegen wie ein best-of, aber eines mit Stoßdämpfern, die mir den Spaß raubten (Wasserflasche und ähnlich Überdeutliches). Richtig begeistert hat mich zuletzt
Dune: Prophecy, das hat allerdings keiner in meinem Umfeld gesehen und ging auch im Forum unter. Versuche es positiv zu sehen: die Resonanz des Forums ist in diesem TV-Thread überdurchschnittlich hoch, Du bekommst ein Echo, auch was die Notgeilheit betrifft - immer an die stillen Mitlesenden denken!
Munin wrote: ↑Mon Sep 08, 2025 3:28 pm
Stimmt das denn jetzt, dass Folge 5 im Grunde schon
wieder ein Quasi-Remake mit Zoomer-Crew und Kennste-noch-Bait ist
Irgendwie schon, aber das hat mich wirklich nicht gestört, denn die Typisierungen für die Crew sind okay, das kriegen nicht viele Serien in einer Folge für so viele Figuren so hin. Außerdem sehen wir Spin-off-Monstren des Über-Xeno, also es kam etwas Neues zur Hommage dazu. Das Problem ist die Umsetzung: Da wird zu trivial mit Erwartungen der Zuschauer gespielt, TV-Drama-Klischees, die Crew wird ständig essend und trinkend gezeigt (hallo, erste Folge von
Sløborn), das nehme ich Hawley übel. Die Effekte mit den kleineren Viechern sehen wirklich super aus, aber die Ereignisse werden absurd ausgelöst, z.B. Alien hoppst in einem unbefestigtem Glas das Regal runter, um sich zu befreien.