Hong Kong Cinema Classics - Shout Factory

User avatar
Sylvio Constabel
Posts: 6069
Joined: Thu Nov 03, 2022 5:42 am

Re: Hong Kong Cinema Classics - Shout Factory

Post by Sylvio Constabel »

Ähm, brauch man das?
Munin
Site Admin
Posts: 2555
Joined: Wed Nov 02, 2022 9:57 am

Re: Hong Kong Cinema Classics - Shout Factory

Post by Munin »

LOVING YOU find ich gut, den anderen Krempel kenn ich nicht.
User avatar
Con Trai
Posts: 2032
Joined: Tue Sep 12, 2023 10:39 am
Location: 52 Red Rowan Ln, Plymouth Meeting, PA 19462
Contact:

Re: Hong Kong Cinema Classics - Shout Factory

Post by Con Trai »

CHALLENGE OF THE GAMESTERS:
Die von Yuen Cheung Yan choreographierten Kämpfe sind in passender Stückzahl eingeworfen, ohne Überhand zu nehmen oder auch sonst etwaige Messlatten zu durchbrechen. So wirklich enorm treibend sind sie auch gar nicht, aber die beigemengten Details sorgen für willkommene Vielfalt.
So wird anfänglich eine Prügelei in einem Billardsalon zu einem Snooker mit Menschen statt Bällen umgeformt; die Angreifer wie die Kugeln in den Ecken versenkt. Später taucht ein Killer auf, der dermaßen viel Messer an allen möglichen Stellen seines Körpers versteckt hat, dass er sich bis zum Sankt Nimmerleinstag damit betätigen könnte. Am Ende werden sogar noch die Schusswaffen ausgepackt; mit einem Feuerwerk beschließt man einen durchgängig erfreulichen Film. Mögen einzelne Höhepunkte fehlen, so ist doch das Gesamtpaket derart wohltuend zu schauen, dass man direkt zum nächsten Vertreter greifen möchte. Wann kann man das sonst von Gambling - Filmen allgemein oder Wong Jing - Filmen speziell behaupten ?
7/10


DESTINY'S CHAMPION:
Ti Lung, der hier mit grauen Haar und Schläfen auf noch zusätzliche Betagtheit mit der Aura von Lebensherbst getrimmt wurde, stellt dabei auch die große Unbekannte in der Erzählung und gleichzeitig die Konstante dar. Sinn und Zweck seines Bemühens, sowie Herkunft und Vorgeschichte bleiben nahezu komplett unbenannt, seine Anstellung auch mehr verbal aktiv und physisch passiv, hält er sich mit Taten aus dem Geschehen heraus und nur mit begleitenden Kommentaren zwischen Aufklärung und Sermon agil. In der Obliegenheit (und zum Zwecke des Marketings) deutlich, in der Aktivität begrenzt, so dass die Handlung auf ein Dreiecksverhältnis der amourösen, der komplizierten und da antreibenden Art fällt. So im Grunde ein Liebes- und Leidensdrama mit ganz wenigen Actionszenen; ein sprichwörtliches, aber später an eine andere Inszenierung vergebendes Rocky's Love Affairs (1985) im damals vorherrschenden Fitnesswahn, in dem um die Gunst der Frau erst gestritten und gezankt, provoziert und intrigiert, und schließlich im Boxring gekämpft wird. Das ist sowohl als auch Kitsch, mit Groschenheftromantik und ebensolcher Tragik, oftmals schlecht geschrieben und nicht nur von den drei jungen Debütanten schlecht gespielt, findet aber seine ganz eigene Institution in der Nachbetrachtung einer sich wandelnden Zeit und der blue collar Mentalität. So zweifeln die Formulierungen des eigentlich überaus erfahrenen Regisseurs Sun Chung zwischen Sentimentalität, Einfalt, Peinlichkeit, obskurer Halbseidenheit und teilweiser trotzdem oder auch gerade deswegen (wenn auch selten) erstaunlicher Treffsicherheit, die mit Makeln behaftet dennoch zielstrebiger als die sonstig gebotene Perfektion und mit der geheimen Kraft der Simplizität offenbart.
5/10


GODFATHER FROM CANTON:
Das (die allgemeine Beengung) soll aber keine Kritik darstellen; die eklatante Surrealität des Ambientes kann nur zum Positiven beitragen, bzw. es ist auch nötig, dass man sich seine bejahenden Einzelheiten wenigstens aus der Location zusammenklauben kann. Der Schauplatz ist also großartig; auch die häufige Ummantelung der Nachtschwärze gibt dem massiv zusammengedrängten Ablauf zusätzlich willkommenes Klima bei.
Da man sich ja beileibe nicht vollständig auf das Skript setzt, bleibt auch genug Zeit für Action über; wer nun aber patentierte Slowmotion – Massaker sehen will, ist erstaunlicherweise auch falsch beraten. Kuei zeigt die Waffen und das Posieren damit zwar bereits im obskuren Vorspann und lässt auch vielmals die Blutpäckchen explodieren, aber hebt die Attentate und Vergeltungsaktionen nicht noch auf anderem Wege explizit hervor. Dabei hätten sich gerade die wahren Bullet Ballets hierbei geradezu als probates Mittel aufgedrängt.
Die Choreographie hält sich im Zaum; dennoch werden durch die rein mengenmässige Anzahl – ab 25min vor Schluss sprechen nur noch die Kanonen – die materiellen Unzulänglichkeiten beseitigt und das schon so nicht Zeit vergeudende Tempo noch mehr angezogen.
6/10
Teufelswürstchen
"I like most of what Steve McQueen has been doing and I think Eastwood has a chance.“
~ John Wayne
User avatar
Sylvio Constabel
Posts: 6069
Joined: Thu Nov 03, 2022 5:42 am

Re: Hong Kong Cinema Classics - Shout Factory

Post by Sylvio Constabel »

Sylvio Constabel wrote: Mon Aug 04, 2025 4:46 pm Ähm, brauch man das?
Also nein.
Danke.
Max Power
Posts: 168
Joined: Fri Nov 04, 2022 9:46 am

Re: Hong Kong Cinema Classics - Shout Factory

Post by Max Power »

Die Cover sind ja mal wieder ausgesprochen unansehnlich, besonders das der ACGS-Box. Wird es davon auch Auflagen außerhalb von Nordamerika geben?
Munin
Site Admin
Posts: 2555
Joined: Wed Nov 02, 2022 9:57 am

Re: Hong Kong Cinema Classics - Shout Factory

Post by Munin »

ACGS sicherlich. Die Titel in der Gangster-Box sind wie die 50 anderen Shaw-Boxen von Shout allerdings Celestial-Resterampe, nicht Golden Princess, da bezweifle ich es.

Laut Sylvio sind die Cover aber doch eh egal, der macht dir mit Edding ein paar schöne Strichmännchen auf Wongs Verbatims und fertig :angel:
User avatar
Con Trai
Posts: 2032
Joined: Tue Sep 12, 2023 10:39 am
Location: 52 Red Rowan Ln, Plymouth Meeting, PA 19462
Contact:

Re: Hong Kong Cinema Classics - Shout Factory

Post by Con Trai »

Munin wrote: Wed Aug 06, 2025 8:58 pmein paar schöne Strichmännchen
il_fullxfull.3289886669_gg91.jpg
Teufelswürstchen
"I like most of what Steve McQueen has been doing and I think Eastwood has a chance.“
~ John Wayne
Zhang Liao
Posts: 128
Joined: Mon Jul 15, 2024 4:41 am

Re: Hong Kong Cinema Classics - Shout Factory

Post by Zhang Liao »

Ich frag mich da echt immer, wer diese ganzen Neuauflagen eigentlich kaufen soll.
City on Fire ist nun kein Film, wo es bisher keine ordentliche Fassung gibt. Wobei das eigentlich auf alle Chow Actioner zutrifft.
Gibt es da unter den jüngeren Leuten einen Boom? Dann könnte man es verstehen. Für die Älteren ist das doch alles alter Kram.
Nun kann ich mir schon denken, wer diese Märchen in die Welt gesetzt hat, dass Discs nur 10 Jahre oder so halten. Leute, die Neuveröffentlichungen rausbringen wollen. Ich machte diese Erfahrung jedenfalls noch nicht.
Ich brauche auch allgemein so einen 4 K Ultra HD Kram überhaupt nicht. Finde ich sogar unnatürlich, wenn man einen 50 Jahre alten Film sieht und ein gestochen scharfes Bild hat, das Einem aus dem Hinterkopf wieder raus kommt. Da kann es auch gerne mal etwas grieseliger sein.


Was diesen Erwerb der Golden Princess Sammlung angeht, ist es sicher prinzipiell nicht schlecht, weil da auch ein paar unbekanntere Titel dabei sind, die man schwer findet. Auf den Friday Gigolo mit Simon Yam bin ich jetzt schon ganz wuschig. :D
Wenn er denn irgendwann kommt. :evil:
Ich sehe aber den Sinn nicht, die ganze Filmothek zu erwerben. Viele Golden Princess Titel wurden doch gerade erst von Panorama/Fortune Star neu aufgelegt. Da dürfte es doch keinen großen Bedarf geben?

Ach ja, die Shaw Gambler Box ist auch unnötig. Und auch irgendwie wild zusammen gewürfelt. Von den Shaw Boxen gibt es schon ein paar Interessante, z.B. das Teil mit Shadow Girl drin. Den Film habe ich nur als stark ausgewaschenes Bootleg.
Munin
Site Admin
Posts: 2555
Joined: Wed Nov 02, 2022 9:57 am

Re: Hong Kong Cinema Classics - Shout Factory

Post by Munin »

Welche ordentliche Fassung soll das denn sein? 20 Jahre alte DVDs von Ebay und Cargo-Müll zählen nicht, für die englischsprachige Klientele noch weniger.

Also sorry, dieses Gemeckere versteh ich wie gesagt nicht und ist auch echt typisch deutsch, in keinem anderen Land hört man das. Anstatt sich zu freuen, dass die Filme nun nochmal eine Renaissance erleben, neue Extras mit Mitwirkenden, die mittlerweile im hohen Alter sind, gedreht werden, die Filme sogar wieder ins Kino kommen und ja, durchaus auch ein neues und womöglich jüngeres Publikum erschließen. Das ist doch alles positiv? Ich kapier es nicht.
Finde ich sogar unnatürlich, wenn man einen 50 Jahre alten Film sieht und ein gestochen scharfes Bild hat, das Einem aus dem Hinterkopf wieder raus kommt. Da kann es auch gerne mal etwas grieseliger sein.
Wer schon mal einen richtig guten 4K-Transfer gesehen hat, weiß, dass das Unsinn ist, denn dann ist natürlich auch das Filmkorn unberührt, das in HK aufgrund des oft verwendeten billigeren Zelluloids durchaus mal sehr grob ausfällt, weswegen es von Fortune Star & co. für die lokale Auswertung auch gnadenlos weggefräst wird, das sieht dann natürlich entsprechend aus und ist somit ein weiteres Argument für bessere Bearbeitungen durch Übersee.
Ich sehe aber den Sinn nicht, die ganze Filmothek zu erwerben.
Den Katalog gab es nur ganz oder gar nicht.
Zhang Liao
Posts: 128
Joined: Mon Jul 15, 2024 4:41 am

Re: Hong Kong Cinema Classics - Shout Factory

Post by Zhang Liao »

Als Gemeckere sehe ich das nicht. Bin ganz entspannt. :angel: Halt nur etwas verwundert.
Ich habe diese On Fire Trilogy Box von Fortune Star. Scheint mir völlig ausreichend.
Mir wäre es natürlich lieber, wenn hier Filme rauskämen, wo ich mir denke: Den habe ich schon seit 20 Jahren auf Liste und noch nie gesehen.
Da gäbe es bei Golden Princess ein paar Titel, die da interessant wären. Bzw. wo es sich um Filme handelt, die ich echt nur als schlechtes Bootleg habe und ein Upgrade tatsächlich sinnvoll erscheint.
Diesen Drang verspüre ich aber bei diesen technischen Neuerungen überhaupt nicht. Ok, vielleicht liegt es daran, dass ich eben noch aus der VHS Zeit stamme und qualitativ recht genügsam bin. Aber letztlich ändert sich der Inhalt nicht, nur weil man (vermeintlich) qualitative Verbesserungen hat.
Wie gesagt, vielleicht gehöre ich da zu einer Minderheit. Aber im Grunde bin ich da dann auch zu individuell unterwegs als dass mich das kümmern würde. Ich bin aber zugegeben auch technisch nicht wirklich bewandert. Sehe halt nur das Endresultat.
Du schriebst von einem 7-stelligen Betrag, den man da hingelegt hat. Die Summe ist natürlich ziemlich dehnbar, aber wie soll sich das denn rechnen?
Für den Betrag hätten sie auch meinen Zhao Yun bekommen können (da gibt es nebenbei gesagt alleine in Taiwan um die 40 Tempel, in denen er verehrt bin). :lol:
Möglicherweise. :D
Munin
Site Admin
Posts: 2555
Joined: Wed Nov 02, 2022 9:57 am

Re: Hong Kong Cinema Classics - Shout Factory

Post by Munin »

Das wird sich dadurch rechnen, dass man eben genau die Filme bringt, bei denen du eine Neu-VÖ für überflüssig hältst. Und wenn das gut genug klappt, finanziert das wiederum die Veröffentlichung jener Filme, die sich nur ein paar hundert Freaks kaufen und möglicherweise auch auf deiner Liste sind.
Zhang Liao
Posts: 128
Joined: Mon Jul 15, 2024 4:41 am

Re: Hong Kong Cinema Classics - Shout Factory

Post by Zhang Liao »

Na ja, mal abwarten, ob dieses Konzept aufgehen wird. Scheint mir zumindest finanziell recht riskant. Aber es ist ja nicht mein Geld.
Zudem wird man hoffentlich nicht so eng kalkulieren, dass meine frühzeitige Beteiligung oder die der anderen Freaks als x-Faktor für den weiteren Verlauf ausschlaggebend sein wird.
Sprich: Willst du Z haben, dann musst du erst mal A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, X und Y kaufen.
Max Power
Posts: 168
Joined: Fri Nov 04, 2022 9:46 am

Re: Hong Kong Cinema Classics - Shout Factory

Post by Max Power »

Munin wrote: Wed Aug 06, 2025 8:58 pm ACGS sicherlich. Die Titel in der Gangster-Box sind wie die 50 anderen Shaw-Boxen von Shout allerdings Celestial-Resterampe, nicht Golden Princess, da bezweifle ich es.
"Celestial-Resterampe" ist ja auch wieder mal völlig übertriebener Hate. In den Classic-Boxen von Shout! sind einige Knaller dabei. Aber klar, in der schieren Menge ist das mittlerweile mehr was für Fans und Sammler wie mich. Da steht Eureka momentan mehr unter Zugzwang, seine Chang-Cheh-Gurken an dem Mann zu bringen. Die VÖ der aktuellen Box wurde ja inzwischen verschoben und man versucht nun, (für Liebhaber heftiger Akzente) die Scheiben mit englischer Synchro und der Ankündigung einer strikten Limitierung schmackhafter zu machen. :twisted:

Meine Frage bezog sich auf ACGS. Die Gefahr, dass das Cover bei den britischen Pendants ähnlich dürftig ausfällt, besteht natürlich auch, aber an Shout!-Sachen ranzukommen, ist immer etwas umständlicher, wenn man nicht US-Amerikaner oder Kanadier ist. Aber zu den Filmen gab's ja in der Vergangenheit wenigstens BD-VÖs von den Blumenläden dieser Republik, die vor allem auch die schönen VHS-Cover von den ersten beiden Teilen hatten. :mrgreen:
Munin
Site Admin
Posts: 2555
Joined: Wed Nov 02, 2022 9:57 am

Re: Hong Kong Cinema Classics - Shout Factory

Post by Munin »

“Resterampe” ist an sich erstmal wertfrei. Aber dass das nicht die Gassenfeger schlechthin sind, ist ja klar. Die Wuxia-lastigeren Früh-Shaws würden sogar mich auch gelegentlich interessieren, aber mir für jeden 8/10 einen gigantischen Schuhkarton mit vier weniger guten Filmen für jeweils 100 Eier hinstellen ist dann wirklich zu absurd. Die Gangster-Box hat mit dem Wong-Jing-Frühwerk immerhin etwas historischen Wert und es wäre glaube ich aktuell die weltweit einzige VÖ von LOVING YOU.

Bei ACGS kann man sich die Sequels eigentlich auch sparen.
Max Power
Posts: 168
Joined: Fri Nov 04, 2022 9:46 am

Re: Hong Kong Cinema Classics - Shout Factory

Post by Max Power »

Er hat Jehova gesagt! :o

Und wenn das gigantische Schuhkartons sind, haste echt kleine Füße. Das Pendant zu Julios Ärmchen anscheinend. :mrgreen:
Post Reply