Page 3 of 4

Re: Zwiebel-Jack räumt auf (Julios Filmtagebuch)

Posted: Fri Feb 14, 2025 10:21 am
by Julio Sacchi
2fc76717090b6efc9748bd510a9ed35e2bae7fb0705e49295e5d6133e3c8be2f._SX342_.jpg


AMERICAN HISTORY X (1998)
Tatsächlich eine Erstsichtung. Fand den weitestgehend enttäuschend bis miserabel. Die ästhetisierte Schwarzweiß- und SloMo-Inszenierung dient sich eher rechten Ideologien an als dass sie sie verurteilt. Nortons Wandlung vom Hardcore Neonazi zum völkerverständigten Paulus wird nie plausibel, obwohl er in dieser Sammlung von Abziehbildern noch der konkreteste Charakter ist. Dem Film fehlt es komplett an Punch und Überzeugungskraft, manches kommt eher unfreiwillig komisch, und was dem Film komplett die Zähne am Bordstein rauskloppt, ist Anne Dudleys völlig ausgehebelte Streichermusik. Kann ich leider nicht ernstnehmen.

Re: Zwiebel-Jack räumt auf (Julios Filmtagebuch)

Posted: Fri Feb 14, 2025 11:08 am
by Savior
Mag die Wandlung auch null (gebe ich auch seit über 20 Jahren in gefühlt allen Foren kund), aber das ist schon ein bisschen übertrieben. :? Vor allem, wenn man weiss, was das für ein problematischer Dreh war.

Re: Zwiebel-Jack räumt auf (Julios Filmtagebuch)

Posted: Fri Feb 14, 2025 11:19 am
by Julio Sacchi
Der Dreh war meines Wissen nicht so das Problem, sondern die Postproduktion...
Aber ich kann ja leider nur das beurteilen, was da liegt, und das ist in meinem Augen nicht viel.

Re: Zwiebel-Jack räumt auf (Julios Filmtagebuch)

Posted: Fri Feb 14, 2025 11:49 am
by Dr. Fu Manchu
Die Version VOR der Post-Produktion wäre doch einfach nur kürzer gewesen größtenteils, oder? Weniger "in den Armen liegen und Rumheulen", laut Aussage des Regisseurs damals. Also MEHR bekommste nicht, glaube ich :mrgreen: .

Re: Zwiebel-Jack räumt auf (Julios Filmtagebuch)

Posted: Fri Feb 14, 2025 4:27 pm
by Savior
Stimmt alles, hatte ich anders in Erinnerung. 😞

Re: Zwiebel-Jack räumt auf (Julios Filmtagebuch)

Posted: Fri Feb 14, 2025 9:59 pm
by Dejin
Hab den schon als mindestens gut in Erinnerung. Aber lange her.
Ende kam schon krass damals. Einblick in so Sub-Kulturen auch meist spannend

Re: Zwiebel-Jack räumt auf (Julios Filmtagebuch)

Posted: Fri Feb 14, 2025 10:28 pm
by Julio Sacchi
Finde zu dem Thema Believer und Empire und Romper Stomper besser.

Re: Zwiebel-Jack räumt auf (Julios Filmtagebuch)

Posted: Sat Feb 15, 2025 6:10 am
by Savior
Romper Stomper fand ich auch gut, aber der erzählt doch nix über die Szene. Nachher geht's nur noch um die Drei und deren Liebelei. Näh.

Re: Zwiebel-Jack räumt auf (Julios Filmtagebuch)

Posted: Sat Feb 15, 2025 6:49 am
by Julio Sacchi
Das stimmt. Aber erst gegen Ende.
Von einer "Szene" erzählt American History X auch nichts. Dem geht's nur um Family. Oder keine Ahnung um was. Eigentlich um nix. In Romper Stomper geht's um Ausweglosigkeit.

Re: Zwiebel-Jack räumt auf (Julios Filmtagebuch)

Posted: Sat Feb 15, 2025 2:40 pm
by Savior
Hm, allein die Szene mit Stacy Keach macht da mehr als Romper Stomper in seiner kompletten Laufzeit. 🤷‍♂️

Re: Zwiebel-Jack räumt auf (Julios Filmtagebuch)

Posted: Sat Feb 15, 2025 3:51 pm
by Julio Sacchi
Die fand ich besonders hohl :D

Re: Zwiebel-Jack räumt auf (Julios Filmtagebuch)

Posted: Sat Feb 15, 2025 4:13 pm
by Savior
Image

Re: Zwiebel-Jack räumt auf (Julios Filmtagebuch)

Posted: Sat Feb 15, 2025 6:03 pm
by Julio Sacchi
Ach Du <3

Re: Zwiebel-Jack räumt auf (Julios Filmtagebuch)

Posted: Sat Feb 15, 2025 8:36 pm
by Savior
:D

Re: Zwiebel-Jack räumt auf (Julios Filmtagebuch)

Posted: Tue Feb 25, 2025 8:52 am
by Julio Sacchi
MV5BODVjMmNhZjMtOTExMS00MTdhLTliYTktOTY3NDhjZDE2ZWRiXkEyXkFqcGc@._V1_.jpg


DIE ALLES ZUR SAU MACHEN :crazy: :crazy: :crazy: (1971)
Burton gibt hier alles; wenn er gleich in der Eingangsszene sein Gegenüber mit dem Rasiermesser kastriert und dabei sichtlich Spaß hat, weiß man, dass Meister Petz in die Wabe langt. VILLAIN ist im Grunde die britische Seventies-Variante klassischer amerikanischer Gangsterfilme und dabei im Besonderen von WHITE HEAT. Auch Burtons aufbrausender Vic Dakin ist ein Londoner Proleten-Cagney mit demselben Mutterkomplex, und auch Dakin bringt das Ableben der alten Dame um den Verstand. Pfeffer in die Ursuppe kommt Ian MacShane als Burtons unfreiwilliges Bückstück, der bisexuelle Gauner dient dem schwulen Boss als Lustsklave und ist nicht glücklich damit. In weiteren Rollen geben sich Nigel Davenport und Joss Ackland die Ehre und die schöne Fiona Lewis scheitert an MacShanes Deal als Sexualproviant. Michael Tuchners bester Film und einer der geilsten Gangsterfilme aus der Londoner Unterwelt.