Dokumentationen

User avatar
Sylvio Constabel
Posts: 6637
Joined: Thu Nov 03, 2022 5:42 am

Re: Dokumentationen

Post by Sylvio Constabel »

At the premiere of John Candy: I Like Me at TIFF 2025, Ryan Reynolds stole the spotlight not just as the film’s producer, but as a proud dad with a story no one expected. He confessed that despite his own efforts—phone calls, video messages, even chasing down wrong numbers it wasn’t his charm that won Bill Murray over. Instead, it was a simple, unscripted plea from his toddler, Olin, who looked straight into the camera and told Murray, “Do the interview, Bill.” It was the kind of pure, innocent honesty no one could say no to.
Bill Murray’s eventual response captured his own quirky spirit. After ghosting Reynolds for a while, he finally returned the call with a simple question: “What can I do for JC?” a nod to John Candy. In that moment, Murray didn’t just agree to participate in the documentary, he embraced the project as a chance to honor a friend whose humor and heart had shaped generations. The story showed how sometimes the biggest gestures come from the smallest voices, and how even comedy legends need a little nudge from unexpected places.
For Reynolds, the moment tied together his love for family and his admiration for John Candy. He explained how Candy influenced his career and how the loss of Candy in 1994 felt like losing someone larger than life. Now, decades later, standing in Toronto the city Candy called home Reynolds felt the weight of completing a circle. With Colin Hanks directing and Murray on board, the documentary became more than just a film; it became a generational tribute, sparked by a two-year-old’s heartfelt request.
User avatar
Julio Sacchi
Posts: 3918
Joined: Thu Nov 03, 2022 8:37 am

Re: Dokumentationen

Post by Julio Sacchi »

Da trieft schon beim Text der Kitsch ausm Arsch.

Film soll auch purer Schmalz sein.
User avatar
Sylvio Constabel
Posts: 6637
Joined: Thu Nov 03, 2022 5:42 am

Re: Dokumentationen

Post by Sylvio Constabel »

aka Charlie Sheen



Ich fand's interessant, auch wenn das meiste natürlich bereits bekannt ist.
User avatar
Julio Sacchi
Posts: 3918
Joined: Thu Nov 03, 2022 8:37 am

Re: Dokumentationen

Post by Julio Sacchi »

Sylvio Constabel wrote: Mon Sep 08, 2025 5:21 pm


Gesehen.
Ein unerträglicher Schmalzscore kitschnudelt den Film vom Fleck weg ins Nirvana. Hier wird wirklich alles ins Gefühlige gefiedelt, man hält es schon nach einer Viertelstunde kaum noch aus. Dass Ryan Reynolds und Colin Hanks noch nie dokumentarisch gearbeitet haben, wird auch schnell klar: Außer konzeptlos gedrehten Standardinterviews und Archivmaterial gibt's nichts zu sehen und eine Dramaturgie gibt's auch nicht; die abschließende "John Candy bester Mann forever"-Montage gibt's schon nach einer halben Stunde und dann wieder nach einer Stunde.
Überhaupt erzählen hier bekannte bis superprominente Menschen pausenlos nur eins: Dass John Candy der beste Mensch aller Zeiten war. Am Ende sehen Gandhi und Mutter Teresa im Vergleich aus wie Schwerverbrecher.
Müll.
User avatar
Sylvio Constabel
Posts: 6637
Joined: Thu Nov 03, 2022 5:42 am

Re: Dokumentationen

Post by Sylvio Constabel »

Auch gesehen. Wie zu erwarten gefällt mir die Doku ganz gut. Ich finde es schön, wenn es mal nichts zu meckern gibt. Andere finden das unschön. Nun ja.
User avatar
Julio Sacchi
Posts: 3918
Joined: Thu Nov 03, 2022 8:37 am

Re: Dokumentationen

Post by Julio Sacchi »

Mag halt n bisschen Inhalt. Andere mögen Inhalt nicht. Nun ja.
User avatar
Sylvio Constabel
Posts: 6637
Joined: Thu Nov 03, 2022 5:42 am

Re: Dokumentationen

Post by Sylvio Constabel »

Du magst nur keine Dicken. Nun ja.
User avatar
Julio Sacchi
Posts: 3918
Joined: Thu Nov 03, 2022 8:37 am

Re: Dokumentationen

Post by Julio Sacchi »

Alles klar, Stifler.
User avatar
Sylvio Constabel
Posts: 6637
Joined: Thu Nov 03, 2022 5:42 am

Re: Dokumentationen

Post by Sylvio Constabel »

Sylvio Constabel wrote: Fri Sep 05, 2025 1:31 pm
It’s the year 2073, and the worst fears of modern life have been realized. Surveillance drones fill the burnt orange skies and militarized police roam the wrecked streets, while survivors hide away underground, struggling to remember a free and hopeful existence. In this ingenious mixture of visionary science fiction and speculative nonfiction, Academy Award®-winning filmmaker Asif Kapadia (Amy) transports us to a future foreshadowed by the terrifying realities of our present moment. Two-time Academy Award® nominee Samantha Morton (In America, Sweet and Lowdown, Minority Report) plays a survivor besieged by nightmare visions of the past—a past that happens to be our present, visualized through contemporary footage interconnecting today’s global crises of authoritarianism, unchecked big tech, inequality, and global climate change. 2073 is an urgent, unshakable vision of a dystopic future that could very well be our own.
Gesehen. Natürlich ist das alles bekannt, aber der Film knallt einem noch mal mit dem Kopf darauf, er schreit geradezu AUFWACHEN! Hat mir gefallen, bewegend und informativ.
User avatar
Flynn91
Posts: 61
Joined: Mon May 06, 2024 11:11 am

Re: Dokumentationen

Post by Flynn91 »

Babo – Die Haftbefehl-Story

Finde den Hype um die Doku überzogen und er zeigt allenfalls, wie bedenklich die Rezeption der breiten Masse und die daraus gezogenen Schlüsse sind. Als Dokumentation ist das reichlich dürftig und man merkt, dass nicht viel Material zum Drehen da war. Die Persona Haftbefehl bietet abseits seines selbstzerstörerischen Lebensstils wenig Fläche, weder wird der Künstler und seine Kunst richtig beleuchtet noch wird genug über die Person Anhan erzählt. Also wird dramaturgisch aufgeblasen bis Oberkante irgendwo zwischen Glorifizierung zum Szenegenie und Voyeurismus am Absturz. Zu Beginn ist das noch effektiv, weil ungeschönt und unerwartet, doch danach kommt kaum noch Substanzielles.

Dezent peinlich auch die Feuilletonisierung seiner Musik und der Versuch, ihn zum Rockstar hochzustilisieren. Er hat sein Standing, seine Aura, und manche seiner Tracks sind Banger, mit diesem frankfurterisch-direkten Vibe, der knallt. Aber hört mir auf, hinter seinen Lyrics tiefere Bedeutung herbeizuphantasieren.

Es gehört trotzdem einiges dazu, sich so offen und brüchig zu zeigen. Hoffentlich nimmt seine Reise künftig einen besseren Verlauf. Was Gutes hat die Doku natürlich auch, denn nun sitzen sicher hunderte Grüppchen kleiner Haftifans mit Shisha, Fake Goldketten und gezupften Augenbrauen abwechselnd am gleichen Schlauch lutschend in ihren Kinderzimmern und hören Reinhard Meys „In meinem Garten“.
Most Wanted
Reflection in a Dead Diamond
Last Meal
Fuze
The Last Viking
Klara and the Sun
User avatar
Julio Sacchi
Posts: 3918
Joined: Thu Nov 03, 2022 8:37 am

Re: Dokumentationen

Post by Julio Sacchi »



Trotz Vorbehalten des Senders wegen hatte ich hier aufgrund meines Murphy-Fandom große Hoffnungen, aber das Ganze ist mal wieder ein absoluter Reinfall. Nichts Neues, keine Ansätze, keine Tiefe, kein Konzept, kaum Analyse, dafür wie bei Netflix üblich die biggest Names mit den smallest Einsichten (Foxx, Seinfeld, Rock, Morgan usw.). Die lange kommerzielle Durststrecke wird weitestgehend ausgespart, über Frauen erfährt man gleich gar nichts. Netflix kann sich jeden Clip leisten, baut aber keinen sinnvoll ein. Nachdem man durch Eddies Karriere gehetzt ist (in der Beverly Hills Cop 2 + 3, Golden Child, Another 48 Hrs und alle Gurken außer Vampire in Brooklyn offenbar nie stattgefunden haben), geht es im kompletten letzten Drittel allen Ernstes nur noch um seinen einmaligen Wiederbesuch bei SNL. Als hätte das irgendeine Signifikanz für sein Leben. Hab tatsächlich dann nur noch gespult.

Und nein, Nick Nolte, Walter Hill oder Dan Aykroyd sind nicht dabei und John Landis darf auch nichts zum großen Fallout zwischen den beiden sagen.
User avatar
Sylvio Constabel
Posts: 6637
Joined: Thu Nov 03, 2022 5:42 am

Re: Dokumentationen

Post by Sylvio Constabel »

Sag Du doch mal was zum großen Fallout.
Ich finde die Doku bisher (irgendwo mittig) auch nicht so dolle und ich mag normalerweise so 'nen KKKram.
User avatar
Julio Sacchi
Posts: 3918
Joined: Thu Nov 03, 2022 8:37 am

Re: Dokumentationen

Post by Julio Sacchi »

:shock: Haste ne weiße Kapuze auf?
User avatar
Sylvio Constabel
Posts: 6637
Joined: Thu Nov 03, 2022 5:42 am

Re: Dokumentationen

Post by Sylvio Constabel »

Du nicht?
Post Reply